Wie lädt man eine Powerbank auf?

An
Hoe laad je een powerbank op?

Das Aufladen einer Powerbank ist einfach, aber wichtig, es richtig durchzuführen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Schließen Sie die Powerbank mit dem mitgelieferten USB-Kabel an ein Ladegerät oder einen Computer an. Während des Ladevorgangs zeigen Lichter oder eine Anzeige den Akkustand an. Verwenden Sie unbedingt einen geeigneten Adapter und vermeiden Sie eine vollständige Entladung der Powerbank, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Schnelle Navigation

Wie lädt man eine Powerbank auf?

Das Aufladen einer Powerbank funktioniert grundsätzlich genauso wie das Aufladen Ihres Smartphones. Sie verbinden die Powerbank über ein Kabel am Eingang der Powerbank mit einer Stromquelle, beispielsweise einem USB-Adapter , Laptop oder einer Steckdose mit USB- oder USB-C-Anschluss. Die meisten Powerbanks verfügen über einen oder mehrere Ladeanschlüsse, die normalerweise mit dem Wort „Eingang“ gekennzeichnet sind. Oftmals sind auch kleine LED-Kontrollleuchten zu sehen, die anzeigen, wie viel Leistung die Powerbank aktuell hat.

So laden Sie eine Powerbank in 4 Schritten auf:

  1. Schließen Sie das richtige Kabel an den Ladeanschluss der Powerbank an.
  2. Schließen Sie die andere Seite an eine geeignete Stromquelle an. Z.B. ein USB- oder USB-C-Adapter (Netzteil), der in eine Steckdose oder einen Laptop gesteckt wird).
  3. Überprüfen Sie, ob die LED-Leuchte blinkt oder heller wird. Dies bedeutet, dass die Powerbank aufgeladen wird.
  4. Warten Sie, bis alle Lichter (grün) leuchten oder bis die Powerbank anzeigt, dass sie geladen ist.

Verschiedene Kabel- und Anschlusstypen

Powerbanks verfügen über unterschiedliche Anschlüsse, die mit einem speziellen Kabel und Stecker verbunden werden müssen. Nachfolgend beschreiben wir sie und bieten eine visuelle Darstellung pro Typ.

USB-A
Wird auch Standard-USB genannt. Kompatibel mit vielen Kabeln, beispielsweise USB-A auf Micro-USB oder USB-A auf USB-C.

USB-C
Moderne Kabel und Eingänge, auf die viele Geräte innerhalb der EU umsteigen müssen. USB-C kommt daher häufig in neuen Powerbanks zum Einsatz. USB-C unterstützt Schnellladen (oft 18 W oder mehr). USB-C unterstützt den Ladestandard USB Power Delivery (USB-PD) und ist der wichtigste Schnellladestandard über USB-C. Wird unter anderem für Apple Fast Charge, Samsung Super Fast Charging und OnePlus Wrap Charge verwendet.

Lightning (für Apple-Benutzer)
Ältere iPhones (iPhone 12 und älter) und iPads (9. Generation und älter) verfügen noch über einen Apple Lightning-Anschluss. Sie können sie über eine Powerbank mit einem USB-C-auf-Lightning- oder USB-auf-Lightning-Kabel aufladen. Ein USB-C-auf-Lightning-Kabel ermöglicht das USB Power Delivery-Protokoll für besonders schnelles Laden von Lightning-Geräten.

Micro USB
Dies ist ein häufig verwendeter Standard für ältere Powerbanks, hat jedoch den Nachteil, dass Ihre Powerbank dadurch relativ langsam aufgeladen wird und anfällig für Verschleiß ist. Wir empfehlen immer, eine Powerbank mit USB-C-Anschluss zu wählen, damit Sie Ihre Powerbank schnell aufladen können.

Wie sieht jedes Tor aus?

Worauf sollten Sie beim Schnellladen einer Powerbank achten?

Wählen Sie ein Schnellladekabel, vorzugsweise ein USB-C-auf-USB-C-Kabel . Und kombinieren Sie es mit einem Adapter von mindestens 18 Watt. So holen Sie die beste Leistung aus Ihrem Ladevorgang heraus.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Eingang (Port) der Powerbank. Diese finden Sie häufig auf dem Produkt selbst oder in der Bedienungsanleitung. Nicht jede Powerbank unterstützt das Schnellladen. Wenn der Eingang einer Powerbank beispielsweise mit maximal 10 W laden kann, macht die Verwendung eines 65 W-Schnellladegeräts keinen Sinn.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Aufladen einer Powerbank?

Die Ladezeit einer Powerbank hängt von der Ladeleistung, der Kapazität und dem verwendeten Ladegerät/Kabel ab. Grob gesagt:

10.000 mAh

  • 5W (5V/1A) --> 6-8 Stunden
  • 10W (5V/2A) --> 4-5 Stunden
  • 18 W (USB-PD/QC) --> 2–3 Stunden

20.000 mAh

  • 5W (5V/1A) --> 12-16 Stunden
  • 10W (5V/2A) --> 7-10 Stunden
  • 18–22,5 W --> 4–6 Stunden
  • 45W --> 2,5-4 Stunden

Zum schnellen Aufladen Ihrer Powerbank empfehlen wir immer die Verwendung eines hochwertigen USB-C-auf-USB-C-Kabels und eines Schnellladegeräts mit ausreichender Wattzahl (z. B. 18 W, 30 W oder mehr).

Kann ich mein Telefon aufladen, während die Powerbank selbst aufgeladen wird?

Dies wird auch Pass-Through-Laden genannt und wird nicht von jeder Powerbank unterstützt.

Wenn Sie nach einer Powerbank suchen, die Pass-Through-Laden unterstützt, achten Sie genau auf die Spezifikationen und lesen Sie die Beschreibung sorgfältig durch. Glücklicherweise sind alle Powerbanks in unserem Sortiment mit Pass-Through-Laden ausgestattet.

Ist es sicher, die Powerbank über Nacht am Ladegerät zu lassen?

Ja, dies ist sicher, solange Sie eine qualitativ zertifizierte Powerbank, ein zertifiziertes Kabel und ein zertifiziertes Ladegerät verwenden. Wie zum Beispiel die Ladeprodukte von MOJOGEAR . Zertifizierte Powerbanks beenden den Ladevorgang automatisch, sobald sie zu 100 % geladen sind. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Powerbank über integrierte Sicherheitschips verfügt gegen:

  • Überhitzung
  • Überladen
  • Kurzschluss

Achten Sie außerdem immer darauf, ob die Powerbank über das CE-Sicherheitszeichen verfügt.

Sie wünschen sich maximale Sicherheit? Laden Sie dann tagsüber oder zu Zeiten auf, in denen Sie in der Nähe sind.

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit; fast jedes Handy unterstützt es, und Kabel verschwinden immer mehr. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Eine Powerbank ist auf Reisen unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und sorgenfrei reisen. Aber wie sieht es beim Fliegen aus? Darf man eine Powerbank mit...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen