Selfie-Sticks

Möchten Sie problemlos Selfies oder Gruppenfotos machen können? Mit unseren Selfie-Sticks ist das ein Kinderspiel. Sehen Sie sich hier unser Angebot an. Bestellen Sie einen Selfie-Stick separat oder im KIT mit Bluetooth-Fernbedienung.

21 Produkte

Einen Selfie-Stick kaufen?

Bist du auf der Suche nach einem Selfie-Stick? Ein Selfie-Stick ist ein länglicher Stab, an dem du ein Smartphone, eine Kamera oder eine Action-Kamera befestigen kannst. Das ist sehr praktisch, wenn du ein Foto aus einer anderen Perspektive aufnehmen möchtest. Außerdem kannst du damit einen breiteren Bildausschnitt erstellen, zum Beispiel bei einem Gruppenfoto. So passt jeder problemlos aufs Bild. Selfie-Sticks gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Es gibt zum Beispiel auch Selfie-Sticks mit Beinen, sodass du den Stick als Stativ aufstellen und aus der Ferne Fotos machen kannst. Ein Selfie-Stick eignet sich hervorragend für die Erstellung verschiedenster Inhalte. Du kannst ihn zum Beispiel gut nutzen, um dich beim Sport zu filmen, etwa beim Snowboarden. Durch die Verwendung eines Selfie-Sticks erzeugst du eine Art "Third-Person-Ansicht", die deinem Video einen dynamischen Effekt verleiht.

Vorteile eines Selfie-Sticks

Der größte Vorteil beim Aufnehmen von Fotos oder Videos mit einem Selfie-Stick ist die Möglichkeit, eine neue Perspektive zu nutzen. Das verleiht deinem Foto oder Video einen einzigartigen Look. Manche Selfie-Sticks sind sogar 3 Meter lang. Damit sehen deine Aufnahmen fast so aus, als wären sie mit einer Drohne gemacht worden. Da du dein Gerät weiter vom Motiv entfernt halten kannst, bekommst du mit einem Selfie-Stick auch mehr ins Bild. Das macht es viel einfacher, Gruppenfotos zu machen, da jeder gut auf das Bild passt.

Außerdem ist es viel angenehmer, einen Selfie-Stick zu halten als ein Telefon. Selfie-Sticks sind so konzipiert, dass sie auch bei längerem Gebrauch bequem in der Hand liegen. So kannst du problemlos längere Zeit mit deinem Handy oder deiner Kamera vloggen oder filmen, ohne dass deine Hand verkrampft.

Zuletzt kannst du an einem Selfie-Stick eine Smartphone-Halterung oder anderes Zubehör befestigen. Oft gibt es dafür einen sogenannten Zubehörschuh (Cold Shoe). Daran kannst du einfach Foto- oder Videozubehör an deinem Aufbau anbringen. Befestige zum Beispiel eine Videoleuchte, um dein Bild besser auszuleuchten und noch bessere Inhalte zu erstellen.

Worauf solltest du beim Kauf eines Selfie-Sticks achten?

Im Grunde sind Selfie-Sticks recht einfache Produkte. Dennoch gibt es einige Dinge, die du beim Kauf eines Selfie-Sticks beachten solltest.

Länge

Die Länge ist einer der wichtigsten Aspekte eines Selfie-Sticks. Sie bestimmt, welche Art von Fotos und Videos du damit machen kannst. Mit einem 1,60 m langen Selfie-Stick bekommst du etwas mehr ins Bild als mit ausgestrecktem Arm, was ihn ideal für Gruppenfotos macht. Ein 3 m langer Selfie-Stick erzeugt ein völlig anderes Bild. Deine Aufnahme wirkt fast wie eine Drohnenaufnahme, obwohl sie nur mit einem Selfie-Stick gemacht wurde.

Material

Neben der Länge solltest du auch auf das Material des Selfie-Sticks achten. Selfie-Sticks werden hauptsächlich aus Kunststoff, Aluminium oder Carbon gefertigt. Kunststoff ist oft am günstigsten, aber auch am wenigsten stabil und geht daher schneller kaputt. Aluminium ist deutlich stabiler als Kunststoff, aber auch etwas teurer. Allerdings wiegt Aluminium mehr als Kunststoff, was den Transport erschwert. Einen 3 Meter langen Selfie-Stick aus Aluminium möchtest du wahrscheinlich nicht tragen, da er viel zu schwer wäre. Schließlich gibt es noch Carbon. Carbon ist sehr stabil und gleichzeitig leicht, was es zu einem guten Material für Selfie-Sticks macht. Der große Nachteil von Carbon ist sein hoher Preis.

Beine

Planst du, deinen Selfie-Stick auch als eine Art Stativ zu verwenden? Dann ist ein Selfie-Stick-Stativ die beste Wahl. Dieses hat ausklappbare Beine, sodass du den Stick aufstellen kannst. Das bringt natürlich zusätzliches Gewicht mit sich. Es gibt auch Selfie-Sticks, an denen du die Beine anbringen und wieder abnehmen kannst. Das spart Gewicht und gibt dir die Flexibilität, sie nur dann zu verwenden, wenn du sie wirklich brauchst.

Anschluss

Selfie-Sticks haben verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Einige Modelle sind nur mit einem ¼-Zoll-Schraubanschluss ausgestattet. Daran musst du dann selbst eine Smartphone- oder Kamerahalterung befestigen. Andere Selfie-Sticks haben bereits eine Halterung für dein Handy integriert. Manche Selfie-Sticks werden auch mit einem GoPro-Adapter geliefert, sodass du deine Action-Kamera direkt montieren kannst.

Selfie-Stick für Smartphones

Selfie-Sticks werden hauptsächlich in Kombination mit einem Smartphone verwendet. Moderne Smartphones machen heutzutage so gute Aufnahmen, dass eine separate Kamera oft überflüssig ist, besonders für den Hobbygebrauch.

Selfie-Stick für das iPhone

Selfie-Sticks lassen sich gut mit einem iPhone kombinieren. Du kannst ein iPhone einfach mit einer Smartphone-Halterung am Selfie-Stick befestigen. Es gibt auch Selfie-Sticks und Halterungen mit einem MagSafe-Magneten. Damit kannst du dein iPhone noch einfacher am Selfie-Stick anbringen. Ein Beispiel für eine MagSafe-Halterung, die du auf einem Selfie-Stick befestigen kannst, ist die Ulanzi MA47.

Selfie-Stick für Samsung

Selfie-Sticks sind auch mit Samsung-Smartphones kompatibel. Das liegt daran, dass die meisten Selfie-Sticks mit Halterung Telefone mit einer Breite von bis zu 9 cm aufnehmen können. Das bedeutet, dass alle gängigen Samsung-Modelle mit diesen Selfie-Sticks verwendet werden können. Eine separate Smartphone-Halterung, die du oben auf einen Selfie-Stick setzen könntest, ist zum Beispiel die MOJOGEAR Premium Smartphone-Halterung.

Selfie-Stick mit Bluetooth-Fernauslöser

Wenn du einen Selfie-Stick verwendest, kannst du dein Telefon natürlich nicht direkt bedienen. Deshalb brauchst du einen Fernauslöser, mit dem du dein Smartphone steuern kannst. Einige Selfie-Sticks haben einen integrierten Bluetooth-Fernauslöser. Ein Beispiel dafür ist der Ulanzi SK-03. Andere Selfie-Sticks werden oft mit einem separaten Fernauslöser geliefert, und manchmal musst du diesen extra bestellen. Achte darauf, dass der Fernauslöser mit deinem Gerät kompatibel ist.