Was bedeutet mAh?

An
Wat betekent mAh?

Wenn Sie online nach Powerbanks oder anderen Geräten mit eingebautem Akku suchen, werden Sie häufig auf die Angabe mAh stoßen. Doch wofür genau steht mAh und warum ist es wichtig, beim Kauf eines elektronischen Produkts darauf zu achten?

Was ist mAh?

mAh steht für Milliamperestunde und wird häufig verwendet, um die Kapazität einer Batterie zu beschreiben. Sie gibt an, wie lange eine Batterie ein Gerät mit Strom versorgen kann. Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, was MAh bedeutet:

  • Milliampere (mA) : Eine Maßeinheit für elektrischen Strom, wobei 1 Milliampere (mA) einem Tausendstel Ampere (A) entspricht.
  • Stunde (h) : Eine Zeitangabe.

Angenommen, ein Telefon verbraucht durchschnittlich 1.000 Milliampere pro Stunde (mAh), kann ein Telefon mit einem 5.000-mAh-Akku 5 Stunden ohne Aufladen durchhalten (weil 5.000/1.000 = 5).

mAh berücksichtigt nicht die Spannung. Dadurch ist die mAh-Angabe eine gute Möglichkeit, Akkus mit gleicher Spannung, wie beispielsweise Smartphones und Powerbanks, zu vergleichen. Beim Vergleich von Batterien mit unterschiedlichen Spannungen ist es besser, Wh zu verwenden.

Im Allgemeinen verbraucht ein Telefon nicht 1.000 mAh, sondern 300 mAh. Dies hängt davon ab, wie Sie Ihr Telefon verwenden und was Sie damit machen. Wenn Sie viele Videos ansehen, ist der durchschnittliche mAh-Wert viel höher, als wenn Sie Ihr Telefon nur gelegentlich zum Telefonieren verwenden. mAh wird wie folgt berechnet:

Ein elektronisches Gerät kann auch eine Ladegeschwindigkeit von X Ampere (A) haben. Beispielsweise verfügt unsere Powerbank MOJOGEAR MINI XL EXTRA FAST 20.000 mAh über eine Ladegeschwindigkeit von 3A, was 3.000 mAh entspricht. Das Aufladen dieser Powerbank dauert also 6,66 Stunden (weil 20.000/3.000 = 6,66).

Was ist der Unterschied zwischen mAh und Wh?

mAh gibt an, wie viel elektrische Ladung eine Batterie speichern kann, und Wh gibt an, wie viel Energie eine Batterie speichern und abgeben kann.

Wh (Wattstunde) kann wie folgt berechnet werden: Wh = (mAh × V) / 1000.

Da die mAh-Angabe die Spannung nicht berücksichtigt, kann es zu einem verzerrten Bild kommen, wenn ein Gerät oder eine Batterie eine höhere oder niedrigere Spannung aufweist. Eine Batterie mit 10.000 mAh und 3,7 Volt kann ein Gerät seltener aufladen als eine Batterie mit 10.000 mAh und 7 Volt. Aus diesem Grund wird die Einheit Wh häufiger verwendet, wenn Produkte mit unterschiedlichen Spannungen verglichen werden, beispielsweise bei Laptops, Elektroautos, Bohrakkus usw.

Wie oft kann ich mein Telefon mit einer Powerbank aufladen?

Angenommen, Sie haben eine Powerbank gekauft. Diese Powerbank hat eine Kapazität von 10.000 mAh. Ihr Telefon hat eine Kapazität von 5.000 mAh, Sie können also davon ausgehen, dass Sie Ihr Telefon etwa zweimal aufladen können. Allerdings stimmt das nicht ganz, denn eine Powerbank verfügt über einen gewissen Wirkungsgrad. Jede Powerbank verliert beim Laden eines anderen Gerätes einen Teil ihrer Kapazität. Die meisten Powerbanks haben einen Wirkungsgrad von etwa 80–85 %. Dies bedeutet, dass die tatsächliche mAh-Zahl einer 10.000 mAh-Powerbank tatsächlich 8.000/8.500 mAh beträgt. Dies bedeutet, dass Sie ein Telefon mit einem 5.000-mAh-Akku ungefähr wie folgt aufladen können: 8.000 mAh / 5.000 mAh = 1,6-mal so viel wie Ihr Telefon mit einer Powerbank mit 80 % Effizienz. Angenommen, Sie haben eine Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 mAh, dann können Sie Ihr Telefon aufladen: (20.000 * 0,8) / 5000 mAh = 3,2-mal.

Bedeutet ein höherer mAh-Wert immer eine längere Akkulaufzeit?

Generell gilt: Je höher der mAh-Wert eines Telefons, desto länger hält es auch. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Ein Telefon ist günstiger als ein anderes, beispielsweise aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmgröße der Telefone. Wenn ein Telefon einen 5-Zoll-Bildschirm hat (heutzutage relativ klein), verbraucht es deutlich weniger Strom als ein Telefon mit einem größeren Bildschirm von beispielsweise 6,5 Zoll.

Darüber hinaus unterscheiden sich Telefone und Marken auch in der Effizienz, mit der sie Strom nutzen. Ein Apple iPhone hat oft einen kleineren Akku als ein Android-Telefon, aber iPhones nutzen den Strom effizienter, sodass sie trotzdem länger verwendet werden können als Android-Geräte. Ein wichtiger Faktor dabei ist das von Apple selbst entwickelte Betriebssystem: iOS. Dadurch wird sichergestellt, dass das Betriebssystem und die Hardware (das Telefon selbst) perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit; fast jedes Handy unterstützt es, und Kabel verschwinden immer mehr. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Eine Powerbank ist auf Reisen unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und sorgenfrei reisen. Aber wie sieht es beim Fliegen aus? Darf man eine Powerbank mit...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen