Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

An
Wat is Qi2 en hoe werkt het?

Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Fast jedes Smartphone unterstützt es, und Kabel verschwinden immer häufiger. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon auf Ladegeräte gestoßen, die Qi2-Laden unterstützen. Aber was genau ist das und was bietet es Ihnen? Qi2-Ladegeräte oder Powerbanks sind oft teurer, aber das hat einen guten Grund. In diesem Blog erklären wir, was Qi2 alles kann, warum es besser ist als Qi1, was der Unterschied zu MagSafe ist und welche Smartphones Qi2-Laden unterstützen.

Was ist Qi2?

Qi ist ein Qualitätsstandard für kabelloses Laden. Dieser Qualitätsstandard wird vom Wireless Power Consortium garantiert. Das WPC ist ein internationaler Markenverband, der den kabellosen Qi-Ladestandard entwickelt. Mehr als 300 verschiedene Marken sind dem Konsortium angeschlossen, darunter auch einige große Namen wie Samsung und Apple. Alle Ladegeräte sind daher Qi-zertifiziert. Qi2 ist der Nachfolger von Qi1. Qi2 liefert eine Ladeleistung von 15 W und ist mit Magneten ausgestattet, sodass Ihr Gerät immer sicher auf dem Ladegerät liegt.

Möchten Sie wissen, wie Qi 1 und kabelloses Laden im Allgemeinen funktionieren? Lesen Sie unseren Blog zum Thema kabelloses Laden .

Was ist der Unterschied zwischen Qi1 und Qi2?

Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Ladestandards. Qi2 ist mit Magneten ausgestattet, sodass Ihr Gerät immer sicher auf dem Ladegerät liegt. Qi1 verfügt nicht über diese Funktion. Außerdem liefert Qi1 7,5 Watt Leistung für iPhones, verglichen mit 15 Watt bei Qi2. Qi2-Ladeprodukte (Powerbanks, Ladestationen) sind oft etwas teurer, aber das hat einen guten Grund.

Für Android-Geräte ändert sich an der Ladegeschwindigkeit nichts, diese unterstützten bereits mit Qi1 das Laden mit 15W. Der Qi2-Magnet lädt dein Gerät jedoch effizienter. Die Magnete sorgen dafür, dass die Magnetspulen gut übereinander liegen, sodass möglichst wenig Leistung verloren geht.

Q1-kompatible Geräte können auch mit einem Qi2-Ladegerät geladen werden, können die höhere Leistung jedoch nicht nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen Qi2 und MagSafe?

MagSafe ist ein magnetisches Befestigungssystem von Apple. Der Hauptunterschied zu Qi2, dem offiziellen Standard des WPC, besteht darin, dass Qi2 ein offener Standard und MagSafe eine proprietäre Technologie von Apple ist.

MagSafe funktioniert am besten nur mit Apple-Geräten und einige MagSafe-Zubehörteile funktionieren nicht (vollständig) mit Android. Qi2 hingegen funktioniert plattformunabhängig und ist sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte (ab 2024) vorgesehen.

Darüber hinaus verfügt Apple über ein MagSafe-Ladegerät, das mit bis zu 25 W laden kann. Dieses Ladegerät kann dies nur mit dem iPhone 16. Qi2 kann mit bis zu 15 W laden.

Welche Telefone unterstützen Qi2?

Derzeit gibt es neben den iPhones noch Handymodelle, die Qi2 unterstützen. Dies liegt daran, dass Qi2 für Android-Handys nur einen begrenzten Mehrwert bietet.

Folgende Smartphone-Modelle unterstützen derzeit Qi2:

  • iPhone 12/13/14/15/16
  • Samsung S25-Serie
  • OnePlus 13-Serie
  • HMD Skyline
  • Oppo Find X8 und Find X8 Pro

Die Android-Telefone in dieser Liste verfügen nicht über einen Magneten im Telefon selbst. Mit einer magnetischen Hülle können Sie den Magneten jedoch trotzdem im Qi2-Ladegerät oder in der Powerbank verwenden.

Derzeit kursieren viele Gerüchte zu Qi2.2. Dies ist ein wesentliches Upgrade von Qi2. Mit Qi 2.2 können Sie mit 50 Watt laden, also fast dreimal so viel. Daher lohnt es sich auch für Android-Smartphone-Marken, die Unterstützung zu aktivieren.

Möchten Sie mehr über Qi 2.2 erfahren? Lesen Sie unseren Blog über Qi 2.2 .

Abschluss

Qi2 ist ein großes Upgrade für iPhones im Vergleich zu Qi1. Die Leistung verdoppelt sich von 7,5 W auf 15 W. Deshalb lohnt sich der Umstieg von Qi1 auf Qi2 auf jeden Fall, wenn Sie ein iPhone besitzen. Besitzen Sie ein Android-Handy? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Telefon Qi2 überhaupt nicht unterstützt. Besitzen Sie ein Samsung S25 oder OnePlus 13, unterstützt Ihr Telefon zwar Qi2, aber Sie werden keinen Unterschied in der Ladegeschwindigkeit bemerken. Sie profitieren jedoch vom Magneten, wodurch Ihr Smartphone besser mit einer Ladestation oder Powerbank verbunden bleibt.

Alle unsere kabellosen Powerbanks ansehen

Verwandte Blogs

  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Auf Reisen ist eine Powerbank unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und so unbeschwert ausgehen. Doch was, wenn Sie mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen?...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen
  • Qi 2.2: de toekomst van draadloos opladen

    Qi 2.2: Die Zukunft des kabellosen Ladens

    Die Innovation im Bereich des kabellosen Ladens schreitet rasant voran. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir die Ladeleistung von 7,5 Watt auf 15 Watt steigern, und nun sieht es so aus,...

    Weiterlesen