Qi 2.2: Die Zukunft des kabellosen Ladens

An
Qi 2.2: de toekomst van draadloos opladen

Die Innovation im Bereich des kabellosen Ladens schreitet rasant voran. Wir sind in kurzer Zeit von 7,5 Watt auf 15 Watt gestiegen, und nun sieht es so aus, als ob kabelloses Laden mit 50 Watt früher als erwartet verfügbar sein wird. Ein Mitglied des Wireless Power Consortiums (Anker) hat kürzlich einen Artikel über die neueste Version des Qi-Ladestandards veröffentlicht. Darin wird Qi 2.2 vorgestellt, obwohl das Wireless Power Consortium selbst noch keine Informationen dazu veröffentlicht hat. Es wird gesagt, dass wir im Laufe des Jahres 2025 mit Telefonen und Zubehör rechnen können, die Qi 2.2 unterstützen. Aber was ist Qi 2.2, was kann man damit machen und wie funktioniert es? In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer in die Materie.

Schnelle Navigation

Was ist Qi 2.2 und wie funktioniert es?

Qi 2.2 ist der Nachfolger von Qi 1 und Qi 2 – kabellosen Ladestandards, die vom Wireless Power Consortium verwaltet werden. Dieser Ladestandard garantiert eine bestimmte Ladegeschwindigkeit und Sicherheit. Qi 2.2 stellt im Vergleich zu seinen Vorgängern einen großen Fortschritt dar. Qi 1 unterstützt bis zu 15 W (bei iPhones sogar bis zu 7,5 W), während Qi 2 diese Leistung für alle Smartphones einheitlich auf 15 W erhöht hat.

Qi 2.2 ändert das mit einer potenziellen Ladeleistung von nicht weniger als 50 W. Das ist eine enorme Verbesserung. Einige Telefone, wie die neueren iPhones, erreichen diese Leistung nicht einmal über ein Kabel. Qi 2.2-Ladegeräte verfügen außerdem über ein magnetisches Design, sodass Ihr Gerät immer korrekt auf der Ladespule liegt. Sie sind außerdem abwärtskompatibel mit älteren Qi-Standards. Theoretisch könnten Sie bald eine kabellose Powerbank haben, die Ihr Telefon mit 50 W aufladen kann.

Sie möchten nicht auf Qi 2.2 warten? Entdecken Sie unser aktuelles Sortiment an Powerbanks .

Ist Qi 2.2 schneller als MagSafe?

MagSafe ist derzeit langsamer als Qi 2.2. MagSafe basiert auf dem Qi-2-Standard und unterstützt aktuell maximal 25 Watt (nur beim iPhone 16). Das ist die Hälfte der versprochenen Leistung von Qi 2.2. Wenn weitere Hersteller Qi 2.2 einsetzen, wird Apple wahrscheinlich nachziehen. Schließlich ist Apple beim kabellosen Laden bereits führend.

Was ist der Unterschied zwischen Qi 2 und MagSafe?

MagSafe ist Apples proprietärer Ladestandard, der auf Qi 2 basiert. Technisch gibt es kaum Unterschiede: Sie können ein MagSafe-Ladegerät mit anderen Qi 2-kompatiblen Telefonen verwenden. Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass Apples MagSafe-Ladegerät bis zu 25 W liefern kann, speziell für das iPhone 16 und neuere Modelle. Standard-Qi 2-Ladegeräte erreichen maximal 15 W.

Welche Telefone unterstützen Qi 2.2?

Derzeit unterstützt noch kein Smartphone Qi 2.2, da sich dieser Standard noch in der Entwicklung befindet. Das Wireless Power Consortium hat dazu noch nichts Offizielles bekannt gegeben. Einige Hersteller, wie beispielsweise Google, haben jedoch Interesse bekundet. Sie wollen mit der Pixel-Serie beim kabellosen Laden ganz vorne mit dabei sein.

Samsung hat bereits einen Chip entwickelt, der Qi 2.2 unterstützt und damit auch kabelloses Laden mit 50 Watt ermöglicht. Der Wirkungsgrad soll mit 98 % außergewöhnlich hoch sein. In der Praxis dürfte er jedoch etwas niedriger ausfallen.

Abschluss

Qi 2.2 ist ein großer Fortschritt für kabelloses Laden. Allerdings gibt es bisher keine Smartphones oder andere Geräte, die es unterstützen. Es wird spannend zu sehen sein, welche Smartphones es zuerst unterstützen. Aktuell scheint es Samsung zu sein, da sie bereits einen Chip dafür haben.

Alle unsere kabellosen Powerbanks ansehen

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit; fast jedes Handy unterstützt es, und Kabel verschwinden immer mehr. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Eine Powerbank ist auf Reisen unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und sorgenfrei reisen. Aber wie sieht es beim Fliegen aus? Darf man eine Powerbank mit...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen