Powerbank: Was ist das und wie funktioniert es?

An
MG-PB laptop powerbank MOJOGEAR meenemen in vliegtuig
In unserer modernen Welt sind tragbare elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets und kabellose Ohrhörer unverzichtbar geworden. Sie bieten uns Komfort, Konnektivität und Unterhaltung, haben aber einen Nachteil: eine begrenzte Akkulaufzeit. Glücklicherweise gibt es für dieses Problem eine clevere Lösung: die Powerbank. In diesem Artikel erklären wir, was eine Powerbank genau ist und wie sie funktioniert, um Ihre Geräte mit Energie zu versorgen.

Was ist eine Powerbank?

Eine Powerbank , auch als tragbares Ladegerät oder externer Akku bezeichnet, ist ein kompakter, wiederaufladbarer Akku, den Sie problemlos mitnehmen können. Die Powerbank dient als mobile Energiequelle und ermöglicht Ihnen das Aufladen Ihrer elektronischen Geräte unterwegs, ohne dass Sie eine Steckdose benötigen. Eine Powerbank ist ein nützliches Zubehör, wenn Sie auf Reisen sind, einen langen Tag auf einem Festival verbringen oder einfach keine Steckdose in der Nähe haben. Eine Powerbank gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Geräte jederzeit und überall aufzuladen.

Wie funktioniert eine Powerbank?

Doch wie genau funktioniert eine Powerbank? Werfen wir einen Blick unter die Haube. Eine Powerbank besteht normalerweise aus mehreren internen Batteriezellen, einer Ladeschaltung und einer Reihe von Ausgangsanschlüssen. Bei der internen Akkuzelle handelt es sich in der Regel um einen hochwertigen Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akku, der ausreichend Energie speichern kann. Die Ladeschaltung steuert den Ladevorgang der Powerbank selbst.

Um Ihre elektronischen Geräte mit einer Powerbank aufzuladen, schließen Sie Ihr Gerät einfach mit einem geeigneten Ladekabel an einen der Anschlüsse der Powerbank an. Die Powerbank erkennt automatisch den Gerätetyp und stellt den optimalen Ladestrom ein, um den Akku sicher und effizient aufzuladen. Viele Powerbanks verfügen heutzutage über mehrere Ausgangsanschlüsse, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können.

Die Kapazität einer Powerbank wird üblicherweise in Milliamperestunden (mAh) oder Wattstunden (Wh) angegeben. Je höher die mAh- bzw. Wh-Anzahl, desto mehr Energie kann die Powerbank liefern. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Effizienz einer Powerbank variieren kann, da beim Ladevorgang immer etwas Energie verloren geht.

Worauf Sie beim Kauf einer Powerbank achten sollten

Nachdem Sie nun besser wissen, was eine Powerbank ist und wie sie funktioniert, ist es an der Zeit, sich einige hochwertige Powerbank-Optionen auf dem Markt anzusehen. Es gibt mehrere Marken, die zuverlässige und langlebige Powerbanks anbieten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.

Es ist immer sinnvoll, nach einer Powerbank zu suchen, die Ihren spezifischen Anforderungen, wie Kapazität, Größe und zusätzlichen Funktionen, entspricht. Nehmen Sie sich Zeit, die verfügbaren Optionen anhand von Benutzerbewertungen und Qualität zu vergleichen und zu bewerten.

Kapazität

Bei der Auswahl einer Powerbank sind einige Dinge wichtig. Zunächst ist die Kapazität der Powerbank wichtig. Dies wird üblicherweise in Milliamperestunden (mAh) ausgedrückt. Je höher die mAh-Zahl, desto mehr Energie kann die Powerbank liefern und desto öfter können Sie Ihre Geräte aufladen, bevor die Powerbank selbst aufgeladen werden muss. Wir empfehlen, eine Powerbank mit mindestens 10.000 mAh zu wählen. Damit können Sie Ihr Telefon in der Regel zwei- bis dreimal aufladen. Wenn Sie mehrere Tage lang ohne Strom sind (z. B. auf einem Festival), wählen Sie eine Powerbank mit 20.000 mAh oder mehr.

Wenn Sie eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen möchten, sind Sie an einige Regeln gebunden. Die einfache Mitnahme einer Powerbank mit großer Kapazität oder mehrerer Powerbanks ist nicht gestattet. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel zur Mitnahme einer Powerbank im Flugzeug .

USB-Anschlüsse

Darüber hinaus ist es sinnvoll, auf die Anzahl und Art der Ausgangsanschlüsse der Powerbank zu achten. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten, achten Sie darauf, eine Powerbank mit mehreren Ausgangsanschlüssen zu wählen. Ein wichtiges Detail, das Sie beachten sollten, ist, dass moderne Powerbanks oft über zwei verschiedene Arten von USB-Anschlüssen verfügen: USB-A und USB-C, wobei ersterer langsamer lädt als der USB-C-Anschluss. Darüber hinaus gibt es verschiedene Technologien, die dafür sorgen, dass Sie Ihr Gerät schnell aufladen können: USB Power Delivery und Quick Charge 3.0.

Ein weiterer Faktor bei der Auswahl Ihrer Powerbank ist die Kapazität. Powerbanks wie die MOJOGEAR Mini EVO eignen sich perfekt zum Aufladen von Smartphones, sind aber oft nicht leistungsstark genug, um einen Laptop mit Strom zu versorgen. In diesem Fall empfehlen wir eine Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 65 W, die die meisten modernen Laptops problemlos mit Strom versorgen kann.

Größe und Gewicht

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt sind Größe und Gewicht der Powerbank. Wenn Sie die Powerbank häufig mitnehmen möchten, beispielsweise auf Reisen, ist es sinnvoll, eine kompakte und leichte Variante zu wählen, die problemlos in Ihre Tasche passt. Eine perfekte Powerbank für unterwegs ist beispielsweise die MOJOGEAR Mini EVO, die nicht größer als eine EC-Karte ist und dennoch über genügend Power zum Laden Ihrer Geräte verfügt.

Zusätzliche Funktionen

Die meisten Powerbanks beginnen automatisch mit dem Laden, sobald Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät anschließen. Für verbrauchsarme Geräte wie Smartwatches oder Bluetooth-Kopfhörer gilt dies oft nicht. Beim Versuch, sie aufzuladen, schaltet sich die Powerbank ab, da sie das Gerät nicht registriert. Die Lösung hierfür besteht darin, eine Powerbank mit einem sogenannten Low-Current-Modus zu wählen, wie beispielsweise die MOJOGEAR MINI EVO.

Eine weitere nützliche Funktion ist das Pass-Through-Laden. Eine Powerbank mit Pass-Through kann aufgeladen werden, während die Powerbank gleichzeitig ein anderes Gerät auflädt. Dadurch können Sie schneller und effizienter arbeiten.

Kurz gesagt: Eine Powerbank bietet Ihnen die Freiheit, Ihre elektronischen Geräte unterwegs aufzuladen. Egal, ob Sie ein Reisender, ein Abenteurer oder einfach jemand sind, der immer in Verbindung bleiben möchte, eine Powerbank ist ein unverzichtbares Zubehör. Achten Sie darauf, eine Powerbank zu wählen, die Ihren Anforderungen entspricht, und genießen Sie die Vorteile einer tragbaren Energiequelle.

Sie haben Fragen zu Powerbanks oder einem anderen Produkt? Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Kontaktseite!

Sehen Sie sich unsere Powerbanks an

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Fast jedes Smartphone unterstützt es, und Kabel verschwinden immer häufiger. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Auf Reisen ist eine Powerbank unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und so unbeschwert ausgehen. Doch was, wenn Sie mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen?...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen