So machen Sie mit Ihrer GoPro Fotos von Wasser auf zwei Ebenen

An
Hoe maak je split-levelwaterfoto’s met je GoPro?

Sie haben sie bestimmt schon einmal gesehen: Fotos, bei denen die eine Hälfte des Bildes unter Wasser und die andere über Wasser ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, diese Fotos seien bearbeitet, aber das ist nicht der Fall. Diese Fotos wurden mit einem speziellen GoPro-Zubehör aufgenommen: einem GoPro Dome Port. Ein GoPro Dome Port ist eine wasserdichte Kuppel, an der Sie eine GoPro oder eine andere Action-Kamera befestigen können. Diese Kuppel hält das Wasser ab und sorgt so dafür, dass die Wasserlinie deutlich sichtbar ist. So können Sie scharfe Fotos von dem machen, was sich über und unter der Wasserlinie befindet. In diesem Blogbeitrag erklären wir genau, was Sie für ein Split-Level-Wasserfoto benötigen, und geben Ihnen hilfreiche Tipps für das beste Ergebnis.

Schnelle Navigation

Was braucht man für ein Split-Level-Wasserfoto?

  • Eine GoPro oder Actioncam : Für die Aufnahme benötigst du eine Actioncam. Da es bisher noch keine guten Smartphone-Domeports gibt, sind Split-Level-Wasserfotos mit dem Smartphone leider nicht möglich. Für die Actioncams Osmo Action und Insta360 gibt es ebenfalls Domeports, sodass diese ebenfalls perfekt für diesen Zweck geeignet sind.

  • Ein Dome-Port : Um die Wasserlinie scharf einzufangen, benötigen Sie einen Dome-Port. Mit einem standardmäßigen wasserdichten Gehäuse für Ihre GoPro oder Ihr Smartphone ist es praktisch unmöglich, die Wasserlinie scharf einzufangen.

  • Klares Wasser : Um sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Wasserlinie klar einzufangen, benötigen Sie klares Wasser. Wenn das Wasser nicht klar ist, ist der Boden viel schwerer zu erkennen, was zu einem merkwürdigen Effekt auf dem Foto führen kann.

  • Gutes Licht : Für ein gutes Split-Level-Foto benötigen Sie gutes Tageslicht. Bei starker Bewölkung wird das Unterwasserbild weniger klar und das Ergebnis weniger schön. Idealerweise fotografieren Sie mit dem Licht im Rücken, da es sonst zu starken Blendeffekten kommt.

Erstellen des Split-Level-Fotos

Ein Split-Level-Foto zu machen ist nicht kompliziert. Du platzierst die Action-Cam im Dome-Port und tauchst diesen etwa zur Hälfte ein. Anschließend heißt es nur noch fotografieren, bis die perfekte Aufnahme gelingt. Es gibt einige Einstellungen, die die Chancen auf ein gelungenes Split-Level-Foto erhöhen:

Institutionen

  • Stellen Sie Ihre Action-Cam auf Weitwinkelmodus : Mit dem Weitwinkelobjektiv können Sie möglichst viel von Ihrer Umgebung erfassen.

  • Serienbildmodus verwenden : Gerade bei Wasseraufnahmen auf zwei Ebenen kann es manchmal schwierig sein, die perfekte Aufnahme zu erzielen. Wellen können es beispielsweise erschweren, die Wasserlinie scharf zu halten. Stellen Sie Ihre Action-Cam deshalb am besten auf Serienbildmodus ein. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf die perfekte Aufnahme.

  • Stellen Sie die Ausgabe auf RAW ein : Für ein gutes Foto empfiehlt es sich, die Ausgabe Ihrer Action-Cam auf RAW einzustellen. Durch die Einstellung der RAW-Ausgabe werden Ihre Fotos deutlich weniger komprimiert, was ihre Qualität deutlich verbessert. Beachten Sie jedoch, dass die Größe einer RAW-Datei auch deutlich größer ist, wodurch Ihre SD-Karte schneller gefüllt wird.

Tipps zum Aufnehmen eines Split-Level-Wasserfotos

1. Verhindern Sie Wassertropfen auf dem Dome-Anschluss


Wenn sich Tropfen auf dem Dome-Anschluss bilden, sind diese auf dem Foto sichtbar. Das kann zwar einen schönen Effekt erzeugen, ist aber nicht immer erwünscht. Glücklicherweise gibt es Tricks, mit denen Sie dies verhindern können. Tragen Sie beispielsweise Flüssigseife auf den Dome-Anschluss auf. Dadurch wird die Bildung von Tropfen auf der Kuppeloberfläche verhindert.

2. Verwenden Sie Antikondensationsstreifen


Wenn Sie häufig in feuchter Umgebung filmen oder fotografieren, kann Ihr Dome-Port beschlagen. Das sieht auf Fotos natürlich nicht gut aus. Um dies zu verhindern, können Sie einen Antibeschlagstreifen verwenden. Diesen können Sie an den Seiten Ihres Domes oder an einer anderen Stelle außerhalb des Sichtfelds des Objektivs anbringen. Der Streifen absorbiert Feuchtigkeit aus dem Inneren des Domes und verhindert so die Bildung von Kondenswasser.

3. Berücksichtigen Sie die Sonne


Achten Sie bei Split-Level-Aufnahmen besonders auf den Sonnenstand. Idealerweise sollten Sie die Sonne im Rücken haben, um Streulicht und Überbelichtung zu vermeiden. Bei Gegenlichtaufnahmen ist der obere Bildbereich oft zu hell und der untere zu dunkel. Am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist das Licht weicher und erzeugt einen besseren Kontrast zwischen Himmel und Wasser.

Haben Sie Fragen zum Fotografieren von Split-Level-Objekten? Stellen Sie uns diese gerne über unsere Kontaktseite . Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Suchen Sie nach Tipps zum Filmen unter Wasser mit Ihrer GoPro? Dann lesen Sie unseren Blog zum Filmen unter Wasser mit Ihrer GoPro .

Sehen Sie sich unser gesamtes GoPro-Unterwasserzubehör an

Verwandte Blogs

  • GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    Dieses Jahr haben alle drei großen Actioncam-Hersteller neue 360-Grad-Kameras herausgebracht. Zuerst die Insta360 X5, dann die erste 360-Grad-Kamera von DJI und nun als Schlusslicht GoPro mit der GoPro Max 2....

    Weiterlesen
  • GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro hat kürzlich die GoPro Max 2 herausgebracht. Dies ist der Nachfolger der Action-Cam aus dem Jahr 2019. Es hat sehr lange gedauert, bis der Nachfolger herauskam. Doch nun stellt...

    Weiterlesen