DJI Osmo Action 6: Technische Daten und neue Funktionen

An
DJI Osmo Action 6: Specs en nieuwe features

Etwas mehr als ein Jahr nach dem Erscheinen der Osmo Action 5 bringt DJI nun die Osmo Action 6 auf den Markt. Damit ist DJI der erste und möglicherweise einzige der drei großen Action-Cam-Hersteller, der in diesem Jahr ein neues Flaggschiffmodell vorstellt. Insta360 und GoPro haben bisher lediglich Mini-Versionen und 360-Grad-Action-Cams veröffentlicht. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die Osmo Action 6 mit der Osmo Action 5. Wir gehen auf die technischen Daten und neuen Funktionen ein, damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können.

Schnell navigieren

Spezifikationen des Osmo Action 6 im Vergleich zum Osmo Action 5

  • Technische Daten des Osmo Action 6

    • Auflösung : 4K@120fps, 2,7K@120fps, 1080p@240fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 240 Minuten
    • Sensor: 1/1,1 Zoll
    • Blende: f/2.8
    • Sichtfeld: 155 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 20 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu 1 TB
    • Preis: 379 €

  • Technische Daten des Osmo Action 5

    • Auflösung: 4K@120fps, 2,7K@120fps, 1080p@240fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 240 Minuten
    • Sensor: 1/1,3 Zoll
    • Blende: f/2.0–f/4.0
    • Sichtfeld: 155 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 20 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu 1 TB
    • Preis: 289 €

Hinsichtlich der technischen Daten hat sich zwischen der Osmo Action 5 und 6 nicht viel verändert. Auflösung, Akkulaufzeit, Wasserdichtigkeit und Bildrate bleiben unverändert. Es gibt jedoch zwei wesentliche Neuerungen: Der Sensor misst nun 1/1,1 Zoll. Außerdem ist die Action 6 die erste Action-Kamera mit variabler Blende.

Neuer 1/1,1-Zoll-Sensor

Der 1/1,1-Zoll-Sensor ermöglicht Aufnahmen im nahezu 1:1-Format. So können Sie Ihr Video nach der Aufnahme ohne Qualitätsverlust in verschiedene Formate zuschneiden. Damit erstellen Sie Videos für YouTube (16:9) und TikTok (9:16) in nur einer Aufnahme. Der Sensor ist zudem deutlich größer, wodurch die Action-Cam auch bei schwachem Licht noch bessere Ergebnisse liefert. Der neue Sensor sorgt generell für ein klareres und detailreicheres Bild.

Variable Blendenöffnung f/2.0 - f/4.0

Sie können die variable Blende jetzt manuell einstellen oder auf Automatik schalten. Die maximale Blendenöffnung von f/2.0 bis f/4.0 lässt jetzt noch mehr Licht durch als die Osmo Action 5 – etwa doppelt so viel. Dadurch gelingen Ihnen auch bei Dunkelheit noch bessere Aufnahmen.

Wenn die Blende auf Automatik eingestellt ist, öffnet oder schließt sie sich automatisch. Bei Aufnahmen an hellen Orten schließt sich die Blende automatisch weiter, um überbelichtete Aufnahmen zu vermeiden. Denken Sie beispielsweise ans Filmen beim Skifahren. Durch die vielen Reflexionen des Schnees entsteht beim Skifahren extrem viel Licht. Auch bei Dunkelheit öffnet sich die Blende weiter. So erhalten Sie unter allen Bedingungen ein detailreiches und klares Bild.

Neue Funktionen des Osmo Action 6

Die Osmo Action 6 bietet nicht unzählige neue Funktionen. Diese Version konzentriert sich hauptsächlich auf die Hardware der Action-Kamera. Dennoch gibt es einige neue Features, die die Benutzerfreundlichkeit und Bildqualität verbessern.

HorizonSteady

HorizonSteady ist jetzt auch in 4K verfügbar. So können Sie in höchster Qualität filmen und dabei ein absolut horizontales Bild beibehalten. Das ist besonders praktisch bei Stunts mit Ihrer Osmo Action am Helm oder Lenker, da die Aufnahmen dadurch deutlich flüssiger und angenehmer anzusehen sind.

Gestensteuerung

Sie können Ihre Osmo Action jetzt per Handgesten steuern. Das ist besonders praktisch beim Filmen in der Kälte. So müssen Sie Ihre Handschuhe nicht mehr ständig ausziehen, um die Aufnahme zu starten oder andere Einstellungen vorzunehmen. Auch ohne Fernbedienung können Sie Aufnahmen starten oder Fotos machen.

Abschluss

Die Osmo Action 6 bietet zahlreiche neue Funktionen und Spezifikationen. Der neue Sensor und die vergrößerte Blende machen in dunkleren Umgebungen, beispielsweise bei Innenaufnahmen ohne zusätzliche Beleuchtung oder im Dunkeln im Freien, einen deutlichen Unterschied. In solchen Situationen erhalten Sie wesentlich detailreichere Aufnahmen als mit der Osmo Action 5.

Im Tageslicht werden Sie den Unterschied jedoch kaum bemerken. Sie werden vielleicht einen minimalen Unterschied in Farbe und Kontrast feststellen, aber dieser ist sehr gering.

Darüber hinaus ist es für Content-Ersteller äußerst nützlich, dass der Sensor nahezu quadratisch ist, sodass Sie Ihr Bild anschließend in verschiedene Bildformate für alle Plattformen bearbeiten können.

Da sich außer Sensor und Blende nicht viel geändert hat, lohnt sich ein Upgrade nur, wenn Sie Ihre Action-Kamera tatsächlich häufig bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzen möchten. Ansonsten ist die Osmo Action 5 mehr als ausreichend!

Sehen Sie sich unser Osmo Action Zubehör an

Verwandte Blogs

  • Hoe kies je de juiste oplader? - 5 tips

    Wie wählt man das richtige Ladegerät? – 5 Tipps

    Ein gutes Ladegerät ist wichtig. Das richtige Ladegerät sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Smartphone schnell genug geladen wird, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Sie werden Ihr Ladegerät...

    Weiterlesen