Top 5 der besten Powerbanks im Jahr 2025: Auswahlhilfe

An
Top 5 Beste powerbanks in 2025: Keuzegids

Eine Powerbank ist ein unverzichtbares Accessoire. Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Man kann damit bezahlen, in Verbindung bleiben, sich über die neuesten Entwicklungen informieren, sich einloggen und vieles mehr. Kurz gesagt: Man kann kaum ohne sie leben und sie müssen ständig aufgeladen werden. Manchmal nutzt man sein Telefon so viel, dass der Akku nicht einen ganzen Tag hält. Und man hat nicht immer die Möglichkeit, sein Telefon an der Steckdose aufzuladen. Eine Powerbank ist die ideale Lösung. Aber welche Powerbank soll man wählen? Es gibt viele verschiedene Powerbanks mit unterschiedlichen Formen, Funktionen und Anschlüssen, sodass es schwierig ist, die beste für sich zu finden. Wir haben für Sie eine Liste der besten Powerbanks für 2025 zusammengestellt.

Schnelle Navigation

1. MOJOGEAR XL All-in-1 Powerbank 20.000 mAh

Die beste iPhone-Powerbank ist die MOJOGEAR XL All-in1 . Bei der Suche nach einer Powerbank für Ihr iPhone sollten Sie zunächst überlegen, welchen Anschluss Sie benötigen. Apple ist bei iPhones (zwingend) von Lightning auf USB-C umgestiegen.

Ein Kabel zu tragen bedeutet, dass Sie zusätzlichen Platz in Ihrer Tasche benötigen und Gefahr laufen, es zu verlieren. Mit der MOJOGEAR XL All-in-1 Power Bank müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Diese Power Bank verfügt über zwei integrierte Kabel für USB-C- und Lightning-Geräte. So können Sie sowohl neue iPhone-Modelle (iPhone 15 und 16) als auch ältere Modelle (iPhone 14 und älter) sowie Smartphones, Tablets und kabellose Ohrhörer anderer Marken aufladen. Die Kabel machen die MOJOGEAR XL All-in-1 zur besten iPhone-Powerbank.

Neben den integrierten Kabeln verfügt die Powerbank auch über eine praktische LED-Anzeige, auf der sich der Akkustand auf 1 Prozent genau ablesen lässt. So wissen Sie immer, ob die Powerbank noch ausreichend geladen ist, um sie unterwegs mitzunehmen. Sie müssen also nicht anhand einiger Kontrollleuchten den Ladezustand Ihrer Powerbank erraten.

Mit dieser 20.000 mAh Powerbank können Sie Ihr Telefon 3 bis 8 Mal aufladen. Die Powerbank unterstützt Schnellladen, sodass der Akku Ihres iPhones im Handumdrehen voll ist. Die Powerbank unterstützt Quick Charge und Power Delivery . Die Powerbank wiegt lediglich 323 Gramm und verfügt neben den beiden Kabeln über 1 USB-C-Anschluss und einen USB-Anschluss .

In unserem Webshop ansehen
MOJOGEAR NovaMag All-in-1 Powerbank 10.000 mAh – Draadloos Qi2 & ingebouwde kabels – Grijs - Powerbanks

2. MOJOGEAR NovaMag All-in-1 10.000 mAh Powerbank

Die beste MagSafe-Powerbank ist die MOJOGEAR NovaMag All-in-1 10.000 mAh Powerbank. Wenn Sie keine Lust auf Kabel haben, ist eine magnetische MagSafe-Powerbank die beste Wahl. Eine MagSafe-Powerbank lädt Ihr Telefon kabellos mithilfe eines Magneten. Dadurch bleibt die Powerbank sicher an ihrem Platz. So können Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs nutzen, ganz ohne störende Kabel. Der einzige Nachteil ist, dass Ihr Telefon während des Ladevorgangs etwas dicker wird. Wenn Sie das stört, können Sie auch ein Kabel verwenden. Die Powerbank verfügt über integrierte USB-C- und Lightning-Ladekabel sowie einen USB-C-Eingang/Ausgang.

Auf der Rückseite befindet sich ein praktischer Ständer für die Powerbank, sodass Sie während des Ladevorgangs Videos ansehen können. Sie können Ihr Telefon mithilfe eines integrierten Magneten vertikal oder horizontal an der Powerbank befestigen. Möchten Sie wissen, ob Ihr Telefon kabellos geladen werden kann? Lesen Sie unseren Blog zum Thema kabelloses Laden.

Da du mit dieser MagSafe Powerbank keine Kabel mit dir herumtragen musst, eignet sie sich auch ideal als Festival-Powerbank . Du kannst sie an deinem Handy befestigen und sie trotzdem problemlos in deine Hosentasche oder Handtasche stecken. Diese Powerbank darf auf deiner Festival-Packliste nicht fehlen!

Diese Powerbank kann Ihr Telefon etwa ein- bis viermal aufladen (je nach Smartphone-Modell). Sie verfügt über eine Kapazität von 10.000 mAh und liefert dank kabellosem Qi2-Laden und MagSafe bis zu 15 W Leistung. Damit laden Sie Ihr iPhone (12 oder neuer) bis zu doppelt so schnell wie mit herkömmlichen 7,5-W-Ladegeräten – von 0 auf 50 % in nur 30 bis 35 Minuten!
Kabelgebundenes Laden ist mit bis zu 20 W Power Delivery möglich, sodass Ihr Gerät schnell geladen ist. Die integrierten USB-C- und Lightning-Kabel machen zusätzliche Kabel überflüssig, und natürlich können Sie jederzeit den USB-C-Anschluss (Ein-/Ausgang) verwenden.

Besuchen Sie unseren Webshop

3. MOJOGEAR ULTRA 26.800 mAh 100 W Laptop-Powerbank

Die beste Powerbank für Laptops ist die MOJOGEAR ULTRA. Arbeiten Sie oft mit Ihrem Laptop an Orten ohne Steckdose und sind Sie oft durch den Akku Ihres Laptops eingeschränkt? Dann ist eine Laptop-Powerbank die Lösung. Die MOJOGEAR Ultra kann die meisten Laptops ein- bis zweimal aufladen. Ideal, wenn Sie oft im Zug oder auf Reisen arbeiten. Wenn Ihr Laptop über einen USB-A- oder USB-C-Anschluss aufgeladen werden kann, können Sie diese Laptop-Powerbank verwenden.

Neben Laptops eignet sich diese Powerbank auch zum Laden von Smartphones, Tablets und anderen USB-Geräten. Mit dieser 26.800 mAh Powerbank können Sie Ihr Telefon 4 bis 10 Mal aufladen. Aufgrund ihrer großen Kapazität ist sie etwas größer und schwerer und eignet sich daher am besten für Laptops. Zum Laden eines Smartphones eignet sich eine leichtere und kompaktere Powerbank mit 10.000 mAh oder 20.000 mAh besser.

Die Powerbank liefert 100W Leistung, wodurch das Aufladen von Laptops mit der Powerbank möglich ist. Darüber hinaus ist das Ultra auch mit den Schnellladeprotokollen Quick Charge und Power Delivery ausgestattet. Die Powerbank verfügt über 1 USB-C- Anschluss und 2 USB-Anschlüsse . Das Gewicht ist mit 640 Gramm eher hoch. Das ist fast doppelt so viel wie bei der MOJOGEAR XL All-in-1 Powerbank. Das Metallgehäuse macht die Powerbank zwar schwer, sorgt aber auch dafür, dass die Powerbank weniger anfällig für Beschädigungen ist.

Besuchen Sie unseren Webshop

4. MOJOGEAR MINI EVO 10.000 mAh Powerbank

Die beste Mini-Powerbank ist die MOJOGEAR MINI EVO . Wenn Sie auf Reisen eine Powerbank mitnehmen möchten, benötigen Sie eine kleine, kompakte Powerbank. Eine, die leicht ist und überall problemlos Platz findet. Die MOJOGEAR MINI EVO Powerbank ist die kleinste 10.000 mAh Powerbank der Welt. Mit Abmessungen von nur 7,9 x 5,6 x 2,5 cm passt sie problemlos in Ihre Tasche, Handtasche oder Ihren Rucksack. Sie ist wirklich eine Mini-Powerbank. Trotz ihrer geringen Größe können Sie Ihr Telefon mit dieser Powerbank 1,5 bis 4 Mal aufladen.

Die MINI EVO wiegt lediglich 175 Gramm . Dadurch spürst du den Gewichtsunterschied beim Einsatz der Powerbank unterwegs kaum. Natürlich ist diese Powerbank auch perfekt für den Alltag geeignet. Mit der MINI EVO in der Nähe geht dir nie wieder unerwartet der Akku aus.

Der MINI EVO liefert 22,5 Watt Leistung. Damit können Sie Ihr Telefon, Ihre Ohrhörer oder Kopfhörer sehr schnell aufladen. Die Powerbank ist mit mehreren Schnellladeprotokollen ausgestattet, wie beispielsweise Samsung Fast Charging, Huawei Supercharge und Quickcharge USB Power Delivery. Die Powerbank verfügt insgesamt über 2 Anschlüsse: 1 USB-Anschluss und 1 USB-C-Anschluss .

Besuchen Sie unseren Webshop

5. MOJOGEAR EVO XL 20.000 mAh Powerbank

Die beste Powerbank mit 20.000 mAh ist die MOJOGEAR EVO XL . Suchen Sie eine gute Powerbank mit 20.000 mAh? Dann ist die MOJOGEAR EVO XL die perfekte Powerbank für Sie. Die EVO XL ist eine schnelle Powerbank mit großer Kapazität, mit der Sie mehrere Tage ohne Steckdose auskommen. Sie hat eine Leistung von 22,5 W . Durch ihr flaches, rechteckiges Design lässt sie sich trotz ihrer größeren Größe leicht tragen. Obwohl sie (offensichtlich) mehr wiegt als eine Powerbank mit 10.000 mAh, ist sie für ihre Größe relativ leicht. Die EVO XL wiegt nur 334 Gramm und misst 10,3 x 7,9 x 2,5 cm. Mit 20.000 mAh können Sie Ihr Telefon 3 bis 8 Mal aufladen.

Die Powerbank verfügt über drei verschiedene Anschlüsse, sodass Sie zwei Telefone und Ihre kabellosen Ohrhörer gleichzeitig laden können. Wenn einer Ihrer Freunde keine Powerbank zu einem Festival oder Ausflug dabei hat, können Sie ihm jederzeit aushelfen. Die EVO XL verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-Anschluss . Diese Powerbank unterstützt außerdem alle notwendigen Schnellladeprotokolle.

Häufig gestellte Fragen zu Powerbanks

Welche ist die beste Powerbank?

Es ist schwierig, eine Powerbank zur besten Powerbank zu erklären. Dies hängt maßgeblich vom Einsatzzweck und den Geräten ab, die Sie damit laden möchten. Alle Powerbanks von MOJOGEAR sind von guter Qualität. Es gibt jedoch Powerbanks, die sich in bestimmten Anwendungen und Situationen auszeichnen:

  • MOJOGEAR XL All-in-1 : Ideal, wenn Sie keine Kabel mitnehmen möchten. Passend für iPhone und alle anderen Apple-Produkte durch die Kombination aus integriertem Lightning- und USB-C-Kabel.

  • MOJOGEAR Wireless 10.000 mAh Powerbank: Beste Powerbank, wenn Sie komplett kabellos laden möchten. Die Powerbank ist für alle Telefone mit kabelloser Ladefunktion oder magnetischer Hülle geeignet. Die Powerbank lässt sich nur dann an der Rückseite eines Telefons befestigen, wenn das Telefon über Magnetringe verfügt, wie etwa iPhones mit MagSafe. Da Sie mit dieser Powerbank nie ein Kabel benötigen, ist diese Powerbank ideal für Festivals. Dies erspart Ihnen viel Ärger mit Kabeln in Ihrer Hosen- oder Handtasche.

  • MOJOGEAR ULTRA 26.800 mAh 100 W Laptop-Powerbank: Die MOJOGEAR Ultra ist mit Abstand die beste Powerbank zum Aufladen von Laptops. Diese Powerbank liefert 100 W Leistung, sodass Sie Ihren Laptop sehr schnell aufladen können.

  • MOJOGEAR MINI EVO 10.000 mAh Powerbank: Sie suchen eine kleine Powerbank? Dann ist der MINI EVO Ihre beste Wahl. Die MINI EVO ist tatsächlich die kleinste 10.000 mAh-Powerbank der Welt. Dadurch ist diese Powerbank ideal für unterwegs und zum Mitnehmen in der Hosen- oder (Hand-)Tasche.

  • MOJOGEAR EVO XL 20.000 mAh Powerbank: Sie suchen eine Powerbank für den allgemeinen Gebrauch, die Sie nicht zu oft aufladen möchten? Zum Beispiel, wenn Sie mehrere Tage lang ohne Strom sind. Dann ist der EVO XL die beste Wahl für Sie. Die EVO XL ist eine äußerst vielseitige Powerbank mit 20.000 mAh, die für fast alle Gerätetypen verwendet werden kann.

Welche ist die stärkste Powerbank?

Die stärkste Powerbank ist ein relativer Begriff. Es hängt wirklich davon ab, was Sie mit „stark“ meinen. Suchen Sie nach einer Powerbank mit der größten Kapazität, um Ihr Telefon häufig aufzuladen, oder nach einer, mit der Sie Geräte mit höherer Leistung aufladen können, beispielsweise einen Laptop?


Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Je höher diese Zahl, desto öfter können Sie ein Gerät damit aufladen. Nehmen wir an, Sie haben ein Telefon mit einem 4000-mAh-Akku. Eine Powerbank mit 10.000 mAh kann Ihr Telefon dann theoretisch etwa zweieinhalb Mal aufladen. In der Praxis geht beim Laden immer etwas Energie verloren. Wer viel unterwegs ist und Geräte mehrfach aufladen möchte, für den ist eine Powerbank mit größerer Kapazität, beispielsweise 20.000 mAh, eine gute Option.

Neben der Kapazität sind auch die Ausgangsspannung (Volt) und der Ausgangsstrom (Ampere) wichtig. Diese bestimmen, wie schnell ein Gerät geladen wird und ob die Powerbank für bestimmte Geräte überhaupt geeignet ist. Beispielsweise benötigen Laptops oft eine höhere Spannung und Stromstärke als Smartphones. Schauen Sie sich daher die Spezifikationen Ihrer Geräte und der Powerbank genau an, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind. Einige Powerbanks verfügen über mehrere USB-Anschlüsse mit unterschiedlicher Ausgangsleistung, sodass Sie verschiedene Geräte gleichzeitig aufladen können.

Die stärkste Powerbank von MOJOGEAR ist die MOJOGEAR ULTRA 26.800 mAh Powerbank .

Was zeichnet eine gute Powerbank aus?

Beim Kauf einer Powerbank sollten Sie auf eine Reihe von Merkmalen achten. Einer der wichtigsten ist mAh . Dies gibt die Kapazität der Powerbank an, bzw. wie oft Sie Ihr Telefon oder ein anderes Gerät mit der Powerbank aufladen können. Die meisten modernen Telefone verfügen über einen Akku mit einer Kapazität von 4.000–5.000 mAh. Nur weil Sie eine Powerbank mit 20.000 mAh haben, heißt das nicht, dass Sie sie 4-5 Mal aufladen können.

Dies hängt mit der Leistungsfähigkeit der Powerbank zusammen. Ein weiteres sehr wichtiges Merkmal einer guten Powerbank. Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Kapazität beim Laden verloren geht. Die meisten Powerbanks liegen bei etwa 80–85 %. Das bedeutet, dass ungefähr 15 % verloren gehen. Prüfen Sie hierzu sorgfältig die Spezifikationen der Powerbank.

Dann ist da noch die Macht. Dies gibt an, wie schnell die Powerbank Ihr Telefon aufladen kann. Die meisten Powerbanks liefern eine Leistung zwischen 15 und 22,5W (Watt). Es ist gut zu wissen, dass die meisten modernen Telefone zum Schnellladen oft mindestens 20 W benötigen. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt darauf, dass Sie mindestens eine Powerbank mit 20W kaufen. Für Laptops sind mindestens 30W nötig, für ein MacBook Pro beispielsweise jedoch schon 96W.

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit; fast jedes Handy unterstützt es, und Kabel verschwinden immer mehr. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Eine Powerbank ist auf Reisen unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und sorgenfrei reisen. Aber wie sieht es beim Fliegen aus? Darf man eine Powerbank mit...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen