Batteriealter

Eine der häufigsten Ursachen für eine schnelle Entladung einer Batterie ist ihr Alter. Leider können Sie dagegen nicht viel tun. Es ist normal, dass sich eine Batterie mit der Zeit abnutzt. Sie können einiges tun, um dafür zu sorgen, dass Ihre Batterie weniger schnell verschleißt. Dadurch hält Ihr Akku deutlich länger:

Vermeiden Sie hohe und niedrige Temperaturen

Der Akku Ihres Telefons verträgt hohe Temperaturen nicht gut. Wenn die Temperatur einer Batterie regelmäßig über 35 Grad steigt, nutzt sich die Batterie viel schneller ab. Lassen Sie Ihr Telefon daher bei großer Hitze nicht in der Sonne liegen. Bei großer Kälte verkürzt sich die Lebensdauer Ihres Akkus, es kommt jedoch nicht zu dauerhaftem Verschleiß. Beispielsweise können Sie Ihr Telefon bei sehr niedrigen Temperaturen in der Tasche lassen. Dadurch bleibt Ihr Telefon durch Ihre eigene Körperwärme warm.

Lädt Ihr Telefon nicht zu 100 % auf

Der größte Verschleiß beim Aufladen Ihres Telefons tritt zwischen 0 % und 20 % sowie zwischen 80 % und 100 % auf. Daher ist es ratsam, Ihr Telefon nur auf 80 % aufzuladen und den Ladestand nicht unter 20 % fallen zu lassen. Die meisten modernen Telefone verfügen hierfür über einen integrierten Schutz, der den Verschleiß reduziert. Es ist jedoch ratsam, das Telefon nicht zu oft vollständig aufzuladen und es daher nicht völlig entladen zu lassen.

Batterie leer?

Sollte Ihr Akku nach einigen Jahren Nutzung doch einmal leer sein, müssen Sie nicht gleich ein neues Handy kaufen. Sie können beispielsweise festlegen, dass nur der Akku Ihres Telefons ausgetauscht werden soll. Dies ist oft wesentlich günstiger als der Kauf eines komplett neuen Telefons und schont zudem die Umwelt.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Powerbank . Mit einer geladenen Powerbank in der Tasche müssen Sie sich keine Sorgen um ein leeres Smartphone machen. Eine Powerbank kann Ihre Akkulaufzeit schnell um das 1,5- bis 4-fache verlängern (abhängig von der Akkukapazität der Powerbank und Ihres Telefons).

Helligkeit Ihres Bildschirms

Der größte Stromverbraucher Ihres Telefons ist der Bildschirm. Der Akku entlädt sich außerdem viel schneller, wenn Sie den Bildschirm Ihres Telefons häufig verwenden. Durch Verringern der Bildschirmhelligkeit hält der Akku wesentlich länger. Das schont nicht nur Ihren Akku, sondern auch Ihre Augen. Wenn Ihr Bildschirm sehr hell eingestellt ist, werden Ihre Augen stärker beansprucht und ermüden schneller.

Viele Smartphones verfügen über eine automatische Helligkeitsfunktion, die die Helligkeit Ihres Bildschirms an die Lichtverhältnisse in der Umgebung (Tag/Nacht) anpasst. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie nicht selbst an die Anpassung der Helligkeit denken und können diese auch nicht vergessen.

Sie können auch eine automatische Bildschirmsperre einrichten. Dadurch wird die Zeit, in der Ihr Bildschirm eingeschaltet ist, verkürzt, was letztendlich viel Akkulaufzeit spart.

Im Hintergrund laufende Apps

Einige Apps verbrauchen im Hintergrund viel Strom. Dies kann dazu führen, dass der Akku Ihres Telefons sehr schnell leer wird, auch wenn Sie es nicht oft verwenden. Welche Apps besonders viel Strom verbrauchen, können Sie in Ihren Einstellungen überprüfen. Um dies zu sehen, gehen Sie zu:

Android: Einstellungen > Akku > Akkuverbrauch pro App

iPhone: Einstellungen > Batterie

Wenn eine App, die Sie nicht sehr oft benötigen, viel Strom verbraucht, können Sie verhindern, dass sie im Hintergrund Aktivitäten ausführt. Dies führt dazu, dass diese App keinen Strom mehr verbraucht, wenn Sie die App nicht geöffnet haben.

Bluetooth, WLAN und GPS

Bestimmte Funktionen Ihres Smartphones verbrauchen viel Strom. Zum Beispiel, wenn Sie über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden sind. Denken Sie daran, dass Bluetooth auch dann Strom verbraucht, wenn es eingeschaltet ist und Sie nicht mit einem anderen Gerät verbunden sind. Schalten Sie Bluetooth daher nur ein, wenn Sie es tatsächlich verwenden. Dasselbe gilt für WLAN und GPS. Beide Funktionen können im Hintergrund viel Strom verbrauchen, auch wenn Sie sie nicht verwenden. Sie können dies ganz einfach lösen, indem Sie Ihr Telefon in den Flugmodus versetzen, wenn Sie es nicht verwenden.

Schlechter Empfang

Wenn Sie schlechten Empfang haben, aber trotzdem WLAN oder 4G/5G aktiviert haben, verbraucht das ebenfalls viel Strom. Das liegt daran, dass Ihr Telefon mehr arbeiten muss, um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. Bei sehr schlechtem Empfang ist es daher auch ratsam, den Flugmodus einzuschalten.

Smartphone-Zubehör ansehen

Verwandte Blogs

  • Wat is Qi2 en hoe werkt het?

    Was ist Qi2 und wie funktioniert es?

    Kabelloses Laden erfreut sich zunehmender Beliebtheit; fast jedes Handy unterstützt es, und Kabel verschwinden immer mehr. Mit Qi2 wird kabelloses Laden noch besser und schneller. Vielleicht sind Sie online schon...

    Weiterlesen
  • Powerbank mee in het vliegtuig MOJOGEAR

    Darf man eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

    Eine Powerbank ist auf Reisen unverzichtbar. Mit einer Powerbank können Sie Ihre Geräte überall aufladen und sorgenfrei reisen. Aber wie sieht es beim Fliegen aus? Darf man eine Powerbank mit...

    Weiterlesen
  • Wat is GaN en wat zijn de voordelen?

    Was ist GaN und welche Vorteile bietet es?

    Heutzutage möchte jeder seine Geräte so schnell und effizient wie möglich aufladen. Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Herkömmliche Ladegeräte werden zunehmend durch neue Technologien ersetzt....

    Weiterlesen