USB-C Ladegeräte

USB-C-Ladegeräte werden zunehmend zum Standard zum Laden verschiedener Geräte wie Telefone, Tablets und Laptops. Diese Ladegeräte haben ein breites Anwendungsspektrum und können für Marken wie verwendet werdeniPhone,Samsung, Huawei und mehr. Ein großer Vorteil von USB-C-Ladegeräten ist ihre schnelle Ladezeit. Einige Geräte können in nur 10 Minuten vollständig aufgeladen werden. Beim Kauf ist es wichtig, je nach Gerät auf die benötigte Leistung zu achten.

13 Produkte

Ein USB-C Ladegerät kaufen?

Heutzutage haben fast alle neuen Smartphones und Geräte einen USB-C-Anschluss. Er hat sich praktisch zum Standard entwickelt. Das bedeutet, du kannst ein einziges USB-C-Ladegerät für nahezu all deine Geräte verwenden, was ein USB-C-Ladekabel zu einem unverzichtbaren Begleiter macht. Besonders relevant ist dies, seitdem auch die neueren iPhone-Modelle mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind. Grund dafür ist eine neue EU-Verordnung, die vorschreibt, dass ab April 2026 eine Vielzahl elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer und Kameras über einen USB-C-Ladeanschluss verfügen müssen. Daher werden bald noch mehr Geräte auf USB-C umsteigen. Ein USB-C-Ladegerät kann sowohl als iPhone-Ladegerät als auch als Samsung-Ladegerät dienen. USB-C-Ladegeräte sind sehr vielseitig; fast jede Marke, wie Huawei, Xiaomi, Oppo oder Motorola, kann damit geladen werden.

Vorteile von USB-C Ladegeräten

Die meisten USB-C-Ladegeräte unterstützen eine Schnellladefunktion. Dies hängt hauptsächlich von der Leistung (in Watt) ab, die das Ladegerät liefern kann. Die USB-C-Schnellladegeräte von MOJOGEAR sind dafür ausgelegt, alle Smartphones schnell aufzuladen, da sie eine Leistung von 65 Watt oder sogar 140 Watt bieten. Damit kann dein Smartphone manchmal schon in kürzester Zeit vollständig aufgeladen sein. Da die meisten Geräte nicht die volle Leistung benötigen, kannst du sogar mehrere Geräte gleichzeitig schnell aufladen.

Neben dem schnellen Aufladen gibt es noch einen weiteren praktischen Vorteil: Der USB-C-Stecker ist symmetrisch. Das bedeutet, du musst nie wieder dreimal versuchen, das Kabel richtig herum einzustecken – es passt immer beim ersten Mal.

Wie schnell kann ich mein Handy aufladen?

Smartphone-Modell Schnelllade-Leistung (Watt) Zeit für eine volle Ladung
Apple iPhone 15 20W 1,5 Stunden
Apple iPhone 15 Pro 20W 1,5 Stunden
Apple iPhone 15 Pro Max 20W 1,5 Stunden
Samsung Galaxy S24 25W 1,2 Stunden
Samsung Galaxy S24 Ultra 45W 1 Stunde
Samsung Galaxy Z Fold 6 25W 1,5 Stunden
Samsung Galaxy Z Flip 6 25W 1,5 Stunden
Google Pixel 8 18W 2 Stunden
Google Pixel 8 Pro 30W 1,5 Stunden
OnePlus 12 100W 30 Minuten
OnePlus 11 80W 35 Minuten
Xiaomi 14 67W 45 Minuten
Xiaomi 14 Ultra 120W 23 Minuten
Sony Xperia 1 V 30W 1,5 Stunden
Motorola Razr 40 Ultra 33W 1,5 Stunden
Vivo X Fold 3 Pro 66W 50 Minuten
Oppo Find X7 Ultra 80W 40 Minuten
Realme 12 Pro+ 5G 67W 40 Minuten
Asus Zenfone 10 30W 1,5 Stunden
Huawei P60 Pro 88W 35 Minuten
Nokia G60 5G 20W 2 Stunden
Sony Xperia 5 V 30W 1,5 Stunden
Honor Magic V3 66W 50 Minuten
LG Velvet 2 25W 1,5 Stunden
Fairphone 5 20W 2 Stunden


Verschiedene USB-C Ladegeräte

Da mittlerweile fast alle elektronischen Geräte mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind, kannst du mit deinem USB-C-Ladegerät die verschiedensten Gerätetypen aufladen. Dazu gehören zum Beispiel Smartphones, Smartwatches, Laptops oder Kopfhörer.

USB-C Ladegerät für das iPhone

Ab dem iPhone 15 werden alle neuen iPhones mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Diese Umstellung ermöglicht es, dein iPhone mit bis zu 30W aufzuladen, wodurch die neuen Modelle noch schneller laden. Die USB-C-Ladegeräte von MOJOGEAR sind dafür bestens geeignet. Wenn du ein älteres iPhone-Modell besitzt, benötigst du einen Lightning-Anschluss. Hierfür kannst du zum Beispiel das MOJOGEAR Apple Lightning auf USB-C Kabel verwenden. Dieses lässt sich perfekt mit dem MOJOGEAR Charge+ Ladegerät kombinieren.

USB-C Ladegerät für Laptops

Auch viele Laptops werden mittlerweile über USB-C geladen. Durch die neue EU-Regelung werden es in nächster Zeit nur noch mehr. Ist das Ladegerät deines Laptops kaputt und du suchst nach einem Ersatz? Die MOJOGEAR Schnellladegeräte sind auch zum Aufladen von Laptops geeignet. Hast du nur eine Steckdose frei, um mehrere Geräte zu laden? Die MOJOGEAR Ladegeräte verfügen über mehrere Ausgänge, sodass du mit nur einer Steckdose mehrere Geräte gleichzeitig schnell aufladen kannst.

USB-C Ladegerät für das MacBook

Um ein MacBook schnell aufzuladen, kann eine sehr hohe Wattleistung erforderlich sein. Für das MacBook Pro 16" benötigst du zum Beispiel ein 140W-Ladegerät. Damit kannst du dein MacBook in nur 30 Minuten auf bis zu 50 % aufladen. Dafür ist das MOJOGEAR Charge+ 140 Watt Ladegerät ideal geeignet. Du kannst mit diesem Ladegerät auch MacBooks aufladen, die weniger Watt benötigen. Es schadet nämlich NICHT, ein USB-C-Ladegerät mit mehr Watt zu verwenden, als der Laptop eigentlich braucht. Der Vorteil dabei ist, dass du dann sogar noch andere Geräte, wie zum Beispiel dein iPhone und dein MacBook, gleichzeitig schnell aufladen kannst.

USB-C Ladegerät für HP

Um deinen HP Business-Laptop schnell aufzuladen, benötigst du maximal 100 Watt. Das gilt jedoch nicht für alle HP-Laptops. Gaming-Laptops erfordern eine höhere Wattleistung, um schnell zu laden. Ein HP Omen Laptop benötigt beispielsweise ein Netzteil mit 240 Watt. Für alle Business- und Office-Laptops reichen jedoch 100 Watt aus. Hierfür ist das MOJOGEAR Charge+ 140 Watt Ladegerät also ebenfalls passend. Wenn du deinen HP-Laptop auflädst, hast du sogar noch genug Leistung übrig, um gleichzeitig dein Smartphone schnell aufzuladen. Grundsätzlich ist das MOJOGEAR Charge+ 140 Watt Ladegerät für fast alle Laptops geeignet. Eine Ausnahme bilden Laptops mit einer dedizierten Grafikkarte. Eine Grafikkarte verbraucht sehr viel Strom, weshalb ein 140-Watt-Ladegerät dann nicht mehr ausreicht.

Die folgenden Laptop-Marken können mit unserem MOJOGEAR Charge+ 140 Watt ebenfalls schnell aufgeladen werden, solange sie keine dedizierte Grafikkarte haben:

  • Lenovo-Laptops
  • Dell-Laptops
  • Acer-Laptops
  • Samsung-Laptops
  • Asus-Laptops
  • Chromebooks
  • Nahezu alle Laptops mit einem USB-C-Anschluss

Worauf solltest du beim Kauf eines USB-C Ladegeräts achten?

Das Wichtigste, worauf du beim Kauf eines USB-C-Ladegeräts achten solltest, ist natürlich, ob dein Smartphone, Laptop oder anderes Gerät überhaupt einen USB-C-Anschluss hat. Darüber hinaus haben verschiedene Ladegeräte unterschiedliche Leistungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass dein Ladegerät genügend Leistung bietet, damit es dein Smartphone auch wirklich schnell aufladen kann. Ein Google Pixel benötigt zum Beispiel 30W. Du musst dir jedoch keine Sorgen machen, ob dein Gerät die Leistung verträgt. Moderne elektronische Geräte mit USB-C-Anschluss können die eingehende Leistung selbst regulieren, sodass du nicht versehentlich den Akku beschädigen kannst.

Solltest du Fragen zu USB-C-Ladegeräten haben, nimm einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Sie erklären dir gerne, welche Geräte du mit unseren Ladegeräten aufladen kannst.