Günstiger Versand innerhalb Deutschlands
+31 13 234 0566
Land/Region
Wird geladen ...
Suchen Sie ein neues iPhone-Ladegerät? Um Ihr iPhone schnell und sicher aufzuladen, ist ein gutes Ladegerät unerlässlich. Da bei neuen iPhones kein Ladegerät mehr im Lieferumfang enthalten ist, müssen Sie selbst eines kaufen. Die Auswahl an Ladegeräten ist groß und reicht von günstigen, langsameren Modellen bis hin zu Schnellladegeräten, die optimal mit den neuesten iPhones funktionieren. Ein Ladegerät, das nicht genügend Strom liefert, führt dazu, dass Ihr Telefon langsam aufgeladen wird, und das möchte niemand. Wählen Sie daher ein Ladegerät, das zu Ihrem iPhone und Ihren Anforderungen passt, damit Sie immer sicher sein können, dass der Akku voll und einsatzbereit ist.
Haben Sie ein neues iPhone oder ist Ihr altes Ladegerät defekt? Dann benötigen Sie höchstwahrscheinlich ein neues iPhone Ladegerät. Ohne ein Ladegerät ist Ihr Smartphone schließlich kaum nutzbar. Da bei neueren iPhones kein Ladegerät mehr im Lieferumfang enthalten ist, müssen Sie dieses separat erwerben. Es gibt iPhone Ladegeräte in vielen verschiedenen Formen und Größen. Wichtig ist, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse wählen. Im Internet finden sich viele günstige iPhone Ladegeräte. Grundsätzlich funktionieren diese zwar, können Ihr iPhone aber oft nicht schnell aufladen, da sie nicht genügend Leistung bieten. Dies führt dazu, dass der Ladevorgang sehr lange dauert, was natürlich vermieden werden sollte.
Kürzlich wurde von der EU ein Gesetz verabschiedet, das vorschreibt, dass alle neuen elektronischen Geräte mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein müssen. Dies gilt auch für die neuesten iPhones: Ab dem iPhone 15 sind diese ebenfalls mit einem USB-C-Anschluss versehen und können somit mit einem USB-C Ladegerät geladen werden. Für Nutzer ist dies ein großer Fortschritt, da nun ein einziges Kabel für fast alle Geräte ausreicht. Das bedeutet, Sie benötigen keine Schublade voller verschiedener Kabel mehr, um all Ihre Geräte aufzuladen. Theoretisch genügt sogar ein einziges Kabel. Manchmal ist es jedoch praktisch, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden; dann sind natürlich mehrere Kabel erforderlich. Dafür gibt es iPhone Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen, mit denen Sie beispielsweise mehrere iPhones oder ein iPhone und ein iPad gleichzeitig mit Strom versorgen können.
Um Ihr iPhone über eine Steckdose aufzuladen, benötigen Sie zwei Komponenten: ein Netzteil und ein Kabel. Das Netzteil wandelt den Strom aus der Steckdose so um, dass Ihr Smartphone ihn nutzen kann. An diesem Adapter befindet sich meist ein Anschluss, bei neuen iPhone Ladegeräten fast immer ein USB-C-Anschluss. Der Grund dafür ist, dass USB-C höhere Ladegeschwindigkeiten ermöglicht. Das MOJOGEAR Charge + beispielsweise liefert über den USB-C-Anschluss 45 W. Damit können Sie alle iPhone-Modelle schnell aufladen.
Es ist auch möglich, Ihr iPhone ohne ein Netzteil zu laden, zum Beispiel mit einer Powerbank. Hierfür benötigen Sie nur ein passendes Kabel. Die meisten Powerbanks erreichen jedoch nicht die gleichen Ladegeschwindigkeiten wie ein Ladegerät für die Steckdose. Zudem können Sie Ihr iPhone auch über andere Geräte aufladen. Wenn Sie beispielsweise ein iPad besitzen, können Sie Ihr Telefon oft mit dem Akku des iPads laden.
Wenn Sie ein neues iPhone Ladegerät kaufen möchten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Am wichtigsten ist die Ladeleistung, die in Watt (W) angegeben wird. Es gibt zum Beispiel Ladegeräte, die nur 15 Watt Leistung bieten. Damit würde ein iPhone 15 Pro Max nur sehr langsam laden, was natürlich nicht wünschenswert ist. Wenn Sie ein Ladegerät möchten, das für Ihr iPhone immer genügend Leistung bietet, sollten Sie ein Modell mit 30 W oder mehr wählen. Bei Android-Smartphones ist die Situation anders; einige Modelle können mit über 100 W geladen werden.
Neben der Leistung ist auch die Anzahl der Anschlüsse ein wichtiger Punkt. Wenn Sie nur eine Steckdose zur Verfügung haben, aber mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, ist ein Ladegerät mit mehreren Anschlüssen sehr nützlich. Zuletzt sollten Sie sowohl auf den Anschluss Ihres Telefons als auch auf die Anschlüsse am Ladegerät achten. Manche Ladegeräte haben beispielsweise nur einen USB-C-Anschluss. Wenn Sie dann ein USB-A auf Lightning-Kabel für Ihr Telefon haben, passt dieses nicht in das Ladegerät und Sie müssten ein neues Kabel kaufen. Glücklicherweise haben die meisten neuen Kabel und Ladegeräte heutzutage einen USB-C-Anschluss. Das MOJOGEAR Charge + iPhone Ladegerät hat sowohl einen USB-A- als auch einen USB-C-Anschluss. Der USB-A-Anschluss bietet jedoch deutlich weniger Leistung als die USB-C-Anschlüsse.
iPhone Ladegeräte gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Man unterscheidet zwischen Standard-Netzteilen, USB-Hubs, kabellosen Ladegeräten und vielen mehr. Bei MOJOGEAR bieten wir derzeit zwei Arten von iPhone Ladegeräten an. Beides sind Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen.
Das MOJOGEAR Charge + liefert eine Leistung von 65 W. Mit diesem Apple Schnellladegerät laden Sie Ihr Telefon besonders zügig auf. Für alle iPhone-Modelle ist diese Leistung mehr als ausreichend. Daher ist dieses Ladegerät immer eine gute Wahl, wenn Sie nur Ihr iPhone laden möchten. Es kann sogar genug Leistung bereitstellen, um mehrere iPhones gleichzeitig schnell aufzuladen. Darüber hinaus kann dieses Ladegerät auch die meisten iPads und MacBooks aufladen. Neuere MacBooks benötigen jedoch oft mehr Leistung, als dieses Ladegerät bieten kann. Deshalb haben wir auch ein 140-W-Ladegerät im Sortiment. Das MOJOGEAR Charge + iPhone Ladegerät verfügt über 2 USB-C-Anschlüsse und 1 USB-A-Anschluss.
Das MOJOGEAR Charge + mit 140 W Leistung kann fast alle Apple-Geräte schnell aufladen. Das neueste MacBook Pro benötigt beispielsweise 140 W für eine schnelle Ladung. Natürlich können Sie dieses Ladegerät auch einfach für Ihr iPhone verwenden. Sie könnten damit beispielsweise ein MacBook und ein iPhone gleichzeitig mit optimaler Geschwindigkeit laden. Dieses iPhone Ladegerät hat 3 USB-C-Anschlüsse und 1 USB-A-Anschluss. Damit könnten Sie sogar 4 iPhones gleichzeitig aufladen.
iPhone-Modell
Schnelllade-Leistung (W)
Zeit zum vollständigen Aufladen (Minuten)
iPhone 15 Pro Max
27W
121 min
iPhone 15 Pro
102 min
iPhone 15 Plus
92 min
iPhone 15
115 min
iPhone 14 Pro Max
120 min
iPhone 14 Pro
100 min
iPhone 14 Plus
20W
105 min
iPhone 14
88 min
iPhone 13 Pro Max
iPhone 13 Pro
23W
90 min
iPhone 13
110 min
iPhone 13 Mini
87 min
iPhone 12 Pro Max
iPhone 12 / 12 Pro
iPhone 12 Mini
iPhone SE (2020)
18W
iPhone 11 Pro Max
iPhone 11 Pro
iPhone 11
iPhone XR
150 min
iPhone XS Max
140 min
iPhone XS
iPhone X
iPhone 8 Plus
iPhone 8
Möchten Sie Ihr Ladegerät nutzen, um Ihr iPhone schnell aufzuladen? Dann benötigen Sie ein iPhone Schnellladegerät. Verschiedene iPhones erfordern unterschiedliche Wattleistungen, um schnell laden zu können. Das iPhone 15 Pro Max kann beispielsweise mit 27 W schnellladen, während das iPhone 12 nur mit 20 W lädt. Viele Standard-Ladegeräte bieten etwa 20 W, was bedeutet, dass sie für das iPhone 15 Pro Max keine Schnellladegeräte sind. Benötigen Sie ein Schnellladegerät für Ihr iPhone 15 Pro Max? Dann brauchen Sie ein Ladegerät, das 27 W oder mehr liefern kann. Das MOJOGEAR Charge + kann zum Beispiel 65 W bereitstellen. Mit diesem Ladegerät können Sie sogar zwei iPhone 15 Pro Max gleichzeitig schnell aufladen.
Solange das Ladegerät die richtige Wattleistung bietet, benötigen Sie kein Original-Ladegerät von Apple. Das bedeutet, dass Sie auch Ladegeräte von anderen Herstellern kaufen können. Apple verlangt oft hohe Preise für seine Original-Ladegeräte, daher können Sie durch den Kauf eines Ladegeräts einer anderen Marke Geld sparen.
Ein iPhone Ladegerät gilt als Schnellladegerät, wenn es genügend Watt liefern kann, um das Telefon so schnell wie möglich aufzuladen. Dies variiert je nach iPhone-Modell, da neuere iPhones höhere Wattleistungen benötigen als ältere Modelle. Ein iPhone 14 Pro Max kann beispielsweise mit 27 W laden, ein iPhone 14 hingegen nur mit 20 W. Eine vollständige Übersicht aller iPhone-Modelle mit den erforderlichen Wattleistungen finden Sie in der obigen Tabelle.Bitte beachten Sie: Ab dem iPhone 15 hat Apple bei allen iPhones einen USB-C-Anschluss eingeführt. Ihre alten Lightning-Kabel funktionieren bei diesen Modellen also nicht mehr.