Gewicht

Gewicht

Das Gewicht einer Powerbank ist wichtig. Niemand möchte eine unnötig schwere Powerbank mit sich herumtragen, insbesondere wenn man sie oft in der Hosentasche, Handtasche oder im Rucksack trägt. Dieser Artikel erklärt das Durchschnittsgewicht verschiedener Powerbank-Größen und die Gründe für die Gewichtsunterschiede.

Gewicht pro Größe

  • Kleine Powerbanks: Kleine Powerbanks mit einer Kapazität von etwa 5.000 bis 10.000 mAh wiegen oft zwischen 100 und 200 Gramm. Denken Sie an kleine, kompakte Modelle mit einem Kunststoffgehäuse.
  • Herkömmliche Powerbanks: Powerbanks mit einer Kapazität von 20.000 mAh wiegen zwischen 300 und 400 Gramm. Aufgrund des großen Akkus sind diese Powerbanks etwas schwerer.
  • Große Powerbanks: Große Powerbanks wiegen dank ihrer zusätzlichen Kapazität zwischen 500 und sogar 800 Gramm und verfügen oft über ein Metallgehäuse mit Schnellladefunktion. Sie sind die leistungsstärksten Powerbanks und können Ihr Smartphone oder sogar Ihren Laptop oft mehrmals aufladen.

Was verursacht den Gewichtsunterschied bei einer Powerbank?

  • Kapazität: Je mehr mAh, desto größer der Akku. Diese wiegen auch mehr; eine kleine Powerbank kann 10 Wh speichern, während eine große bis zu 100 Wh speichern kann.

  • Gehäuse & Material: Hier kommt es oft auf das Material an, aus dem die Powerbank besteht. So ist beispielsweise eine Powerbank aus Kunststoff automatisch leichter als eine mit Metallgehäuse.

  • Zusatztechnik: Die Zusatztechnik wie Schnellladeschaltungen, mehrere Ports und Pass-Through-Laden kostet Platz und Gewicht.

Verwandte Blogs

  • GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    Dieses Jahr haben alle drei großen Actioncam-Hersteller neue 360-Grad-Kameras herausgebracht. Zuerst die Insta360 X5, dann die erste 360-Grad-Kamera von DJI und nun als Schlusslicht GoPro mit der GoPro Max 2....

    Weiterlesen
  • GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro hat kürzlich die GoPro Max 2 herausgebracht. Dies ist der Nachfolger der Action-Cam aus dem Jahr 2019. Es hat sehr lange gedauert, bis der Nachfolger herauskam. Doch nun stellt...

    Weiterlesen