Wie benutzt man einen Teleprompter? 5 Tipps!

An
Hoe werkt een autocue

Fällt es Ihnen bei Videoaufnahmen schwer, sich an Ihren Text zu erinnern? Oder fällt es Ihnen schwer, Ihre Botschaft mit Begeisterung zu vermitteln, wenn Sie sich einen Text merken müssen? Ein Teleprompter kann ein gutes Hilfsmittel sein. Allerdings erfordert die Verwendung eines Teleprompters auch etwas Geschick. Es ist nicht so einfach, wie es scheint. Mit den folgenden 5 Tipps meistern Sie den Teleprompter im Handumdrehen.

Schnelle Navigation

Was ist ein Teleprompter?

Ein Teleprompter ist ein Display, auf das Text projiziert wird. Der Text wird dabei über eine Art Spiegel vor einer Kamera oder einem Smartphone angezeigt, ohne dass die Kamera ihn registriert. Dadurch können Sie ein Videoskript im Spiegel lesen und direkt in die Linse schauen, ohne dass dies für die Kamera oder den Zuschauer sichtbar ist. Autocues sind sowohl für Smartphones als auch für Kameras verfügbar.

1. Bereiten Sie Ihren Text selbst vor

Es ist wichtig, den Text in eigenen Worten zu verfassen. Auf diese Weise wirkt Ihre Botschaft natürlicher und der Text lässt sich leichter lesen. Beim Vorbereiten und Schreiben des Textes ist es sinnvoll, den Text laut vorzulesen. Auf diese Weise können Sie Sätze umformulieren und schwierige Wörter herausfiltern.

Natürlich ist es auch möglich, dass der Text von einem Kollegen erstellt wurde. Wichtig ist, den Text anschließend in eigenen Worten neu zu verfassen.

2. Schreiben Sie umgangssprachliche Sprache

Da Sie den Text (teilweise) laut vorlesen und dieser möglichst natürlich klingen soll, ist es wichtig, den Text in Umgangssprache zu verfassen. Schreiben Sie den Text, als würden Sie ein Gespräch führen. Wörter wie „dennoch“ oder „jedoch“ sollten besser weggelassen werden. Niemand sagt diese Worte, oder? Verwenden Sie alltägliche und informelle Wörter.

Bilden Sie außerdem kurze Sätze, schreiben Sie alles vollständig aus (einschließlich Zahlen) und stellen Sie Subjekt und Verb zusammen. Sprechen Sie Ihren Text beim Schreiben immer wieder laut aus, damit Sie ihn während des Schreibens überprüfen und umschreiben können.

3. Den Text richtig setzen

Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, empfiehlt es sich, den Text selbst über eine App oder einen Computer festzulegen. So können Sie beispielsweise Schriftgröße und Abspielgeschwindigkeit selbst einstellen und so für eine Ihren persönlichen Wünschen entsprechende Textdarstellung sorgen. Dies erleichtert das Lesen des Textes.

Mit einer App wie der Parrot Teleprompter App ( Apple App Store / Google Play Store ) und BestView ( Apple App Store / Google Play Store ) können Sie die Schriftgröße und Wiedergabegeschwindigkeit anpassen. Die Teleprompter -App (App Store) zeigt den Text auf dem Telefon an, mit dem Sie filmen. So können Sie sich selbst über die Selfie-Kamera filmen und gleichzeitig Ihren Text vorlesen.

Es ist nützlich, die Geschwindigkeit des Textes selbst steuern zu können. So können Sie beispielsweise den Text etwas verlangsamen, wenn Ihnen ein Fehler unterläuft. Hierzu können Sie ein Fußpedal oder eine Bluetooth-Fernbedienung verwenden. Mit einer Bluetooth-Fernbedienung können Sie nicht nur das Tempo bestimmen, sondern auch im Text zurückblättern oder den Text pausieren. Eine Fernbedienung wird häufig mit einem Autocue geliefert, beispielsweise dem Ulanzi RT02 .

4. Üben, üben, üben!

Bevor die Videoaufnahme startet und der Teleprompter läuft, empfiehlt es sich, den Text vorher laut vorzulesen. So wissen Sie, worauf Sie die Schwerpunkte legen müssen und können das Tempo bestimmen.

Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, ist es eine gute Idee, den Umgang mit dem Teleprompter zu üben. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich an die Arbeit mit einem Teleprompter gewöhnt hat. Gehen Sie Ihren Text deshalb mithilfe des Teleprompters durch, damit er während der Aufnahme flüssig läuft.

5. Achten Sie auf Ihre Haltung und Ihren Ton

Denken Sie daran, dass ein Teleprompter als Hilfsmittel dient. Wenn Sie den Text einfach nur laut vorlesen oder schnell herunterrasseln, schalten Ihre Zuschauer wahrscheinlich schnell ab. Sprechen Sie mit Begeisterung und Leidenschaft und denken Sie daran, dass auf Video nur die Hälfte Ihrer Energie und Begeisterung erhalten bleibt. Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Geschichte mit voller Energie zu erzählen oder übertrieben zu sein. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Stimme nicht zu erheben.

Darüber hinaus ist auch eine gute Körperhaltung wichtig. Stehen Sie aufrecht und entspannen Sie Ihre Nacken- und Schultermuskulatur. Dadurch wirken Sie zugänglicher und professioneller und vermeiden, angespannt zu wirken.

Fragen?

Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Tipps die Verwendung eines Teleprompters erleichtern. Sie möchten weitere Informationen zu unseren Autocues oder haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sehen Sie sich unsere Autocue-Produkte an

Verwandte Blogs

  • POV video’s maken: zo kun je het best aan de slag

    POV-Videos erstellen: So fangen Sie an

    Tauchen Sie ein in die Welt der Point-of-View-Videos (POV) und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten fesselnde Inhalte für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ob Sie Ihre...

    Weiterlesen
  • Vloggen met een GoPro

    Kann man mit einer GoPro vloggen?

    Du möchtest mit dem Vloggen beginnen, bist dir aber noch unsicher, welche Kamera die richtige ist? Die Auswahl ist riesig und die Preise variieren stark. Eine GoPro scheint auf den...

    Weiterlesen
  • Beste Selfie Sticks in 2025 - Keuzegids

    Die besten Selfie-Sticks 2025 – Auswahlhilfe

    Möchtest du deinen Vlogs, Selfies und Fotos eine einzigartige Note verleihen? Dann ist ein Selfie-Stick das ideale Accessoire. Mit einem Selfie-Stick schaffst du einzigartige Perspektiven. Doch welchen Selfie-Stick brauchst du?...

    Weiterlesen