Wie funktioniert ein Ansteckmikrofon?

An
Hoe werkt een dasspeld microfoon? MOJOGEAR

Der Ton eines Videos ist genauso wichtig wie die aufgenommenen Aufnahmen. Die Qualität des internen Mikrofons Ihres Smartphones ist oft unzureichend. Daher ist ein externes Mikrofon unerlässlich, um mit Ihrem Smartphone professionelle Videos aufzunehmen. Ein Ansteckmikrofon erleichtert die Aufnahme von hochwertigem Ton. Doch wie funktioniert ein Ansteckmikrofon? Dieser Artikel beantwortet diese Frage. Keine Zeit oder Lust zum Lesen? Schauen Sie sich das Video an.

Schnelle Navigation

Was ist ein Ansteckmikrofon?

Ein Ansteckmikrofon, auch Lavalier- oder Clip-Mikrofon genannt, eignet sich ideal für die Aufnahme von hochwertigem Ton während eines Interviews, einer Präsentation oder der Aufnahme eines Vlogs. Heutzutage sieht man sie immer häufiger in TikTok-Videos. Dieses kleine Mikrofon ist unauffällig und einfach zu verwenden. Befestigen Sie das Ansteckmikrofon an Ihrer Kleidung, verbinden Sie das Mikrofon dann mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop und schon können Sie mit der Aufnahme beginnen.

Wie platziert man das Ansteckmikrofon richtig?

Mit dem Clip können Sie ein Ansteckmikrofon ganz einfach an Ihrer Kleidung befestigen. Auf diese Weise befindet sich das Mikrofon nahe am Gesicht, wodurch der Ton gut isoliert wird, und Sie können das Mikrofon leicht verstecken. Überlegen Sie sich vor der Aufnahme, welche Kleidung Sie tragen, damit Sie die Krawattennadel richtig befestigen können. Wir empfehlen, eine Bluse, einen Blazer oder ein T-Shirt mit tiefem Ausschnitt zu tragen. Verstecken Sie das Mikrofonkabel unter Ihrer Kleidung. Kleben Sie den Faden an Ihre Kleidung, damit er an Ort und Stelle bleibt.

Für den besten Klang ist die Position des Mikrofons wichtig. Der ideale Abstand zwischen der Schallquelle, Ihrem Mund und dem Mikrofon entspricht ungefähr dem Abstand zwischen Ihrem kleinen Finger und Ihrem Daumen. Die meisten Ansteckmikrofone verfügen über eine omnidirektionale Richtcharakteristik, was bedeutet, dass das Mikrofon den Schall aus allen Richtungen gut aufnimmt. Sie müssen also nicht direkt in das Mikrofon sprechen, um den Ton richtig aufzunehmen.

Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, testen Sie, ob der Ton richtig aufgenommen wird, indem Sie auf das Mikrofon klopfen oder hineinpusten. Der Ton sollte deutlich hörbar sein. Basierend auf Ihrer Testaufnahme können Sie das Mikrofon etwas höher oder niedriger positionieren, um eine optimale Tonaufnahme zu erzielen.

Tipp: Möchten Sie Ihre (Test-)Aufnahme noch einmal anhören? Stellen Sie anschließend sicher, dass das Ansteckmikrofon nicht mehr mit Ihrem Smartphone verbunden ist. Wenn das Mikrofon noch angeschlossen ist, können Sie den Ton nicht mehr hören. Das kann dir viel Stress und Zeit ersparen 😉

Wie schließt man ein Ansteckmikrofon an?

Es gibt verschiedene Arten von Ansteckmikrofonen mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. Sie können das Ansteckmikrofon über einen USB-C- oder Apple Lightning-Anschluss, einen 3,5-mm-Anschluss oder über einen mitgelieferten Sender eines drahtlosen Mikrofonsets mit Ihrem Smartphone verbinden.

Mit einem USB-C- oder Apple Lightning-Anschluss können Sie das Mikrofon direkt mit Ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet verbinden. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie kein Verlängerungskabel benötigen. Bei einem Ansteckmikrofon mit 3,5 mm Anschluss ist die Verwendung eines Verlängerungskabels notwendig, wenn Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop nicht über einen 3,5 mm Anschluss verfügt. Dies ist vor allem bei neueren Smartphone-Modellen der Fall. Den Klang bestimmst Du über Dein Smartphone.

Auch ein Ansteckmikrofon können Sie problemlos an ein Funkmikrofonset anschließen. Verbinden Sie das Ansteckmikrofon mit dem Sender. Verbinden Sie anschließend den Empfänger mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera und steuern Sie den Ton über den Sender.

Fragen?

Hoffentlich haben Sie nach dem Lesen dieses Blog-Artikels mehr über die Verwendung des Ansteckmikrofons erfahren. Sie haben Fragen oder suchen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mikrofons? Stellen Sie unten Ihre Frage oder kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schauen Sie sich unsere Ansteckmikrofone an

Verwandte Blogs

  • Filmen van bovenaf: zo doe je het en dit heb je nodig

    Von oben filmen: So geht's und was Sie brauchen

    Du möchtest Videos erstellen, bei denen die Zuschauer mitmachen können? Dann ist das Filmen von oben eine tolle Idee! Das eignet sich ideal für Erklärvideos und Demonstrationen sowie Koch- und...

    Weiterlesen
  • POV video’s maken: zo kun je het best aan de slag

    POV-Videos erstellen: So fangen Sie an

    Tauchen Sie ein in die Welt der Point-of-View-Videos (POV) und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten fesselnde Inhalte für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ob Sie Ihre...

    Weiterlesen
  • Vloggen met een GoPro

    Kann man mit einer GoPro vloggen?

    Du möchtest mit dem Vloggen beginnen, bist dir aber noch unsicher, welche Kamera die richtige ist? Die Auswahl ist riesig und die Preise variieren stark. Eine GoPro scheint auf den...

    Weiterlesen