Wie macht man mit dem Smartphone lustige Urlaubsfotos?

An
Hoe maak je leuke vakantiefoto's met je smartphone?

Die Ferienzeit ist die perfekte Zeit, um Erinnerungen festzuhalten. Schöne Sommerabende, bunte Märkte, atemberaubende Landschaften oder einfach nur ein entspannter Moment am Pool: Das sind Momente, an die man sich gerne zurückerinnert. Zum Glück muss man dafür keine teure Kamera mitschleppen. Mit dem Smartphone gelingen überraschend schöne Fotos, wenn man weiß, was man tut. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit einfachen Techniken und klugen Entscheidungen die besten Urlaubsfotos machst.

Schnelle Navigation

Tipp 1: Licht ist alles

Die Wirkung des Lichts auf Ihr Foto macht vielleicht den größten Unterschied zwischen einem perfekten und einem professionellen Bild. Die beste Zeit zum Fotografieren ist die sogenannte goldene Stunde . Dies ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht ist weich, warm und schmeichelhaft. Menschen sehen zu dieser Zeit automatisch besser aus und Landschaften erhalten einen wunderschönen Glanz.

Tipp 2: Überlegen Sie sich Ihren Standpunkt und Ihre Komposition

Was ein Foto interessant macht, ist nicht nur das, was man aufnimmt, sondern wie man es aufnimmt. Die meisten Menschen halten ihr Handy auf Augenhöhe und knipsen schnell ein Foto. Versuchen Sie, sich anzugewöhnen, die Dinge anders zu sehen. Spielen Sie mit der Höhe Ihres Handys, um einen niedrigen oder hohen Blickwinkel zu erreichen.

Achten Sie auch auf die Komposition. Stellen Sie sich vor, Sie teilen Ihr Bild horizontal und vertikal in drei gleich große Abschnitte. Platzieren Sie Ihr Motiv an einem dieser Schnittpunkte. Das fühlt sich deutlich angenehmer an, als ein Motiv in der Mitte zu platzieren.

Manchmal funktioniert Einfachheit am besten. Ein Foto am Strand mit nur einem Fußabdruck im Sand und einem wunderschönen Horizont kann ebenfalls ein Gefühl von Ruhe und Weite vermitteln.

Tipp 3: Bewusster Umgang mit dem Smartphone

Smartphones verfügen über immer bessere Kameras, doch der Umgang damit muss gelernt sein. Die meisten verlassen sich auf den Automatikmodus, doch mit ein paar einfachen Anpassungen lässt sich das Ergebnis der Fotos deutlich besser steuern.

Fokus anpassen

Tippe auf den Bildschirm, um manuell zu fokussieren. Das ist ideal, wenn sich dein Motiv im Vordergrund befindet. Wische anschließend nach oben oder unten, um die Belichtung anzupassen. So verhinderst du, dass der Himmel komplett weiß wird oder das Gesicht einer Person zu dunkel erscheint.

HDR aktivieren

Aktivieren Sie HDR auch bei kontrastreichen Aufnahmen, beispielsweise bei einem Sonnenuntergang hinter einer dunklen Berglandschaft. Die Kamera nimmt dann mehrere Belichtungen auf und fügt diese zu einem einzigen, ausgewogenen Bild zusammen.

Vermeiden Sie das Heranzoomen

Vermeiden Sie unbedingt den digitalen Zoom. Das Heranzoomen mit Ihrem Handy kann das Bild körnig wirken lassen und zu Qualitätsverlust führen. Möchten Sie etwas näher heranholen? Gehen Sie dann einfach ein paar Schritte vorwärts.

Tipp 4: Nützliches Zubehör mitnehmen

Einer der größten Vorteile beim Fotografieren mit dem Smartphone ist, dass man keine schwere Ausrüstung mitschleppen muss. Mit ein paar praktischen Accessoires holst du das Beste aus deinen Urlaubsfotos heraus.

Ein kompaktes oder flexibles Stativ eignet sich ideal für Gruppenfotos, Abendaufnahmen oder kreative Perspektiven. Kombiniert mit einer Bluetooth-Fernbedienung müssen Sie niemanden mehr bitten, ein Foto zu machen. Das ist ideal für Alleinreisende oder Familienfotos. Lesen Sie unseren Artikel mit Tipps zur Stativauswahl .

Du möchtest kreativer werden? Dann sind Smartphone-Objektive eine tolle Ergänzung. Mit dem Weitwinkelobjektiv nimmst du mehr Landschaften auf, während das Makroobjektiv ideal für Details wie Blumen oder Muscheln ist.

Du bist am Strand, im Schwimmbad oder an einem Wasserfall? Dann ist eine wasserdichte Hülle für dein Handy unerlässlich. Sie schützt dein Handy vor Sand und Wasser. Ideal in Kombination mit einem Stativ für tropische Urlaubsfotos.

Abschließend empfehlen wir, immer eine Powerbank mitzunehmen. So vermeiden Sie, dass Ihnen beim Fotografieren der Akku ausgeht.

Tipp 5: Urlaubsfotos bearbeiten

Nutzen Sie Apps wie Snapseed, Lightroom oder VSCO, um Ihre Fotos subtil zu optimieren. Passen Sie beispielsweise Helligkeit, Kontrast oder Schatten an. Schon eine kleine Nachbearbeitung kann den Unterschied zwischen einem schönen Urlaubsbild und einem beeindruckenden Foto ausmachen.

Weitere Tipps zur Bearbeitung von Fotos und Videos lesen Sie in unserem Blog : So bearbeiten Sie ein Video oder Foto auf Ihrem Smartphone .

Tipp 6: Nutze den Serienbildmodus

Du möchtest ein Foto, das eine bestimmte Aktion festhält? Zum Beispiel jemanden, der in die Luft springt oder ein Bad im Pool nimmt? Dann nutze den Serienbildmodus. Damit nimmt dein Smartphone mehrere Fotos hintereinander auf, sodass du anschließend den perfekten Moment auswählen kannst.

Tipp 7: Spiegelungen und Schatten nutzen

Spielen Sie mit Wasserreflexionen oder langen Schatten bei einem Sonnenuntergang. Das verleiht Ihren Fotos mehr Tiefe und eine einzigartige Atmosphäre. Spiegelungen in einer Pfütze oder einem Schwimmbecken können zu überraschend schönen Fotos führen.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, das Beste aus Ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen und Ihre Urlaubserinnerungen wie ein Profi festzuhalten! Haben Sie Fragen oder suchen Sie Tipps und Inspiration? Kontaktieren Sie uns gerne.

Verwandte Blogs

  • GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    GoPro Max 2 vs. DJI Osmo 360

    Dieses Jahr haben alle drei großen Actioncam-Hersteller neue 360-Grad-Kameras herausgebracht. Zuerst die Insta360 X5, dann die erste 360-Grad-Kamera von DJI und nun als Schlusslicht GoPro mit der GoPro Max 2....

    Weiterlesen
  • GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro Max 2 vs. Insta360 X5

    GoPro hat kürzlich die GoPro Max 2 herausgebracht. Dies ist der Nachfolger der Action-Cam aus dem Jahr 2019. Es hat sehr lange gedauert, bis der Nachfolger herauskam. Doch nun stellt...

    Weiterlesen