GoPro vs. Insta360: HERO 13 und Ace Pro 2

An
GoPro vs. Insta360: HERO 13 & Ace Pro 2

Wenn viele Leute an Action-Cams denken, fallen ihnen zwei Marken ein. GoPro und Insta360. Beide Marken haben normale Actioncams und 360-Grad-Actioncams. Sie möchten eine Actioncam kaufen, sind sich aber nicht sicher, welche Actioncam am besten zu Ihnen passt? In diesem Blog vergleichen wir die GoPro HERO 13 und die Insta360 Ace Pro 2. Verschiedene Spezifikationen und Anwendungsfälle werden besprochen, damit Sie die beste Wahl treffen können.

Wir haben uns für den Vergleich zwischen der GoPro HERO 13 und der Insta360 Ace Pro 2 entschieden, da die 360-Grad-Actioncam von GoPro aus dem Jahr 2019 stammt und kaum noch irgendwo verkauft wird. Das bedeutet, dass die 360-Grad-Actioncam von Insta360 weit vorne liegt und ein Vergleich schwieriger ist.

  • GoPro HERO 13

    • Auflösung: 5,3K, 4K, 1440p, 1080p
    • Maximale Akkulaufzeit: 150 min
    • Betrachtungswinkel: 149 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 10 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu: 256 GB
    • Preis: 449 €
  • Insta360 Ace Pro 2

    • Auflösung: 8K, 4K, 1440p, 1080p
    • Maximale Akkulaufzeit: 180 min
    • Betrachtungswinkel: 157 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 12 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar bis: 1 TB
    • Preis: 449 €

Wie man den obigen Spezifikationen entnehmen kann, scheinen sich beide Geräte sehr ähnlich. Es gibt einige Spezifikationen, bei denen ein deutlicher Unterschied besteht. Die Insta360 hat mit 8K im Vergleich zu 5,3K eine höhere Auflösung als die GoPro HERO 13. Die Akkulaufzeit ist relativ ähnlich. Während die Insta360 Ace Pro 2 eine längere maximale Akkulaufzeit hat, scheint die GoPro HERO 13 bei einigen Auflösungen eine längere Akkulaufzeit zu haben. Beispielsweise hat die GoPro HERO 13 in 4K bei 30fps eine Akkulaufzeit von 133 Minuten, während die AcePro 2 bei denselben Einstellungen eine Akkulaufzeit von 112 Minuten hat. Darüber hinaus verfügt die AcePro über einen etwas größeren Betrachtungswinkel und die Speicherkapazität lässt sich weiter erweitern. Schließlich kann das Ace Pro 2 2 Meter tiefer unter Wasser tauchen.

Features der GoPro HERO 13 im Vergleich zur Insta360 Ace Pro 2

Die GoPro HERO 13 und die Insta360 Ace Pro 2 sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich. Beispielsweise verfügen beide über eine gute Bildstabilisierung, umfangreiche Aufnahmefunktionen, gutes HDR und mehr. Es gibt einige Punkte, in denen sich die beiden Actioncams voneinander unterscheiden.

Zeitlupe

Beide Action-Cams verfügen über Zeitlupe, aber GoPro hat eine einzigartige Funktion, die Insta360 nicht hat. Und zwar die sogenannte Burst-Zeitlupe . Damit können Sie 15 Sekunden lange Aufnahmen mit 400 Bildern pro Sekunde machen, was zu wunderschönen Zeitlupenvideos führt. Die Insta360 kann Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde machen. Wer gerne coole Tricks in Zeitlupe filmt, etwa beim Wintersport oder Surfen, für den scheint die GoPro HERO 13 etwas besser geeignet zu sein. Allerdings ist auch die Zeitlupe der Insta360 sehr gut und reicht für die meisten Aufnahmen aus.

Filmen im Dunkeln

Die Insta360 Ace Pro 2 verfügt über einen größeren Sensor, der es dem Sensor ermöglicht, mehr Licht einzufangen. Dies ist beim Filmen im Dunkeln eine enorme Hilfe. Darüber hinaus verwendet die Insta360 auch eine Software namens PureVideo. Diese Software verbessert die Details bei schlecht beleuchteten Aufnahmen. Damit ist die Insta360 Ace Pro 2 die bessere Wahl, wenn Sie viel im Dunkeln oder in schlecht beleuchteten Umgebungen aufnehmen möchten.

Umkehrbarer Touchscreen

Die Insta360 Ace Pro verfügt über einen Touchscreen, den Sie umdrehen können. Dadurch können Sie während der Aufnahme besser sehen, was Sie filmen. Angenommen, Sie filmen beim Radfahren. Dann können Sie den Bildschirm auch nur um 45 Grad drehen. So können Sie von Ihrer Fahrradposition aus problemlos sehen, was Sie filmen. Wenn Sie sich selbst filmen, können Sie den Bildschirm auch komplett umdrehen und sehen so sofort, ob Sie richtig im Bild sind. Eine kleine Optimierung, die die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.

Änderungen

GoPro verfügt über eine Reihe von Modifikationen, die Sie an Ihrer GoPro anbringen können. Beispielsweise die verschiedenen Objektive, die Sie an Ihrer GoPro anbringen können. GoPro verfügt über ein Makroobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv, ND-Filter und ein anamorphotisches Objektiv. Dadurch können Sie mit Ihrer GoPro verschiedene Arten von Fotos und Videos aufnehmen. Für die Insta360 Ace Pro 2 sind solche Objektive nicht verfügbar.

Abschluss

Wenn es um die Gesamtspezifikationen geht, gewinnt die Insta360 Ace Pro 2 gegenüber der GoPro HERO 13. Die Unterschiede in den Spezifikationen sind nicht riesig, aber der Unterschied in der Auflösung ist bemerkenswert.

Wenn Sie sich die verschiedenen Funktionen ansehen, ist die Auswahl ziemlich unterschiedlich und hängt ganz von Ihren eigenen Vorlieben ab.

Möchten Sie die supercoolen Stunts in Zeitlupe filmen? HERO 13

Möchten Sie oft im Dunkeln filmen? Ace Pro 2

Möchten Sie immer sehen können, was Sie filmen? Ace Pro 2

Möchten Sie Ihre Action-Cam mit unterschiedlichen Objektivtypen ausstatten? HERO 13

Verwandte Blogs

  • DJI Osmo 360 Release: Specificaties en features

    DJI Osmo 360 Release: Spezifikationen und Funktionen

    DJI hat kürzlich die DJI Osmo 360 herausgebracht. Diese Action-Kamera von DJI soll mit der Insta360 360-Kamera und der ebenfalls bald erscheinenden GoPro Max 2 konkurrieren. DJI hat sich entschieden,...

    Weiterlesen
  • GoPro Hero 14: Wat wordt er verwacht

    GoPro Hero 14: Was Sie erwartet

    Die Markteinführung des neuen Flaggschiffmodells von GoPro ist mit Spannung erwartet. Für das Unternehmen ist die Einführung der GoPro Hero 14 von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Konkurrenz durch Marken wie...

    Weiterlesen