GoPro Hero 14: Was Sie erwartet

An
GoPro Hero 14: Wat wordt er verwacht

Die Markteinführung des neuen Flaggschiffmodells von GoPro ist mit Spannung erwartet. Für das Unternehmen ist die Einführung der GoPro Hero 14 von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Konkurrenz durch Marken wie DJI und Insta360 hat GoPro unter Druck gesetzt. Als Reaktion darauf verzichtete der CEO bis Ende 2025 auf sein Gehalt, und das Unternehmen musste 15 % seiner Belegschaft entlassen. Nicht nur die Hero 14, sondern auch die kommende GoPro Max 2 werden eine Schlüsselrolle für GoPros Erholung und Marktposition spielen. Doch wird es GoPro gelingen, mit dieser neuen Action-Cam die Messlatte höher zu legen als die Konkurrenz?

Voraussichtliches Erscheinungsdatum und Preis der GoPro Hero 14

GoPro bringt etwa einmal jährlich, meist im September oder Oktober, ein neues GoPro Hero-Modell auf den Markt. Ziel ist es, die umsatzstärkste Zeit rund um Black Friday und Weihnachten zu nutzen. Der Preis wird auf rund 400 Euro geschätzt.

GoPro im Vergleich zu Insta360 und DJI

Als Flaggschiff-Kameras haben die drei großen ActionCam-Marken aktuell folgende Modelle im Angebot: die GoPro Hero 13, die Insta360 ACE Pro 2 und die DJI Osmo Action 5 Pro.

Vergleicht man die technischen Daten dieser Kameras, hat die GoPro Hero 13 die Nase vorn. Sowohl die Osmo Action 5 Pro als auch die Ace Pro 2 filmen mit einer höheren Auflösung und mehr Bildern pro Sekunde. Zudem verfügen beide Kameras über eine längere Akkulaufzeit, sind besser wasserdicht und haben einen größeren erweiterbaren Speicher. Preislich sind die Actioncams in etwa gleich, sodass GoPro rein preislich nicht ganz mithalten kann. Mit der GoPro Hero 14 hat GoPro deutlichen Aufholbedarf. Allerdings bietet GoPro einige Funktionen, die DJI und Insta360 noch nicht bieten, wie z. B. Rückblick und zeitgesteuerte Aufnahmen.

Einen ausführlicheren Vergleich finden Sie in unseren Blogs: GoPro Hero 13 vs. Insta360 ACE Pro 2 und G OPRO Hero 13 vs. Dji Osmo Action 5 Pro .

Gerüchte zur GoPro Hero 14

Über die GoPro Hero 14 ist derzeit noch wenig bekannt. GoPro wird natürlich versuchen, eine bessere Action-Kamera zu entwickeln. Sicher ist jedoch, dass die GoPro Hero 14 über einen neuen Chip verfügen wird. Dieser Chip soll Bilder effektiver verarbeiten und für eine allgemeine Leistungssteigerung sorgen.

Auflösung und fps

Gerüchten zufolge soll die GoPro Hero 14 5,3K-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde aufnehmen können. Sollte das stimmen, wäre das eine enorme Verbesserung gegenüber den aktuellen 5,3K bei 60 fps. Auch gegenüber der Konkurrenz ist sie deutlich besser: Aktuell kann die Osmo Action 5 Pro 4K-Videos mit 120 fps aufnehmen, und die Ace Pro 2 kann ebenfalls 4K mit 120 fps aufnehmen.

Größeres Objektiv

Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass die GoPro Hero 14 über ein größeres Objektiv verfügen wird. GoPro ist dazu verpflichtet, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Action-Cams anderer Marken verfügen bereits über größere Objektive für bessere Aufnahmen bei schwachem Licht.

Akkulaufzeit

Auch bei der Akkulaufzeit wird GoPro deutlich aufholen müssen. Die DJI Osmo Action 5 Pro schafft 240 Minuten und die Insta360 Ace Pro 2 180 Minuten, während die GoPro Hero 13 nur 150 Minuten schafft. GoPro wird also einen größeren Akku entwickeln müssen oder die Kamera deutlich energieeffizienter gestalten.

Hypersmooth 7.0

Jedes Jahr veröffentlicht GoPro eine neue Version seiner Stabilisierungssoftware. Dadurch hebt sich GoPro deutlich von der Konkurrenz ab. Auch dieses Jahr bringt GoPro eine neue Version heraus, und die Erwartungen sind erneut hoch.

KI

Mit jedem Smartphone, jeder Actioncam oder Kamera, die dieses Jahr auf den Markt kommt, werden immer mehr KI-Funktionen hinzugefügt. Es wird auch spekuliert, dass die GoPro Hero 14 mit verschiedenen KI-Funktionen ausgestattet sein wird. Dabei wird der Schwerpunkt vor allem auf inhaltsbezogenen KI-Funktionen liegen, wie z. B. automatischer Bearbeitung oder automatisch generierten Highlights aus eurem Filmmaterial.

Abschluss

GoPro hinkt der Konkurrenz derzeit hinterher und hat daher an vielen Fronten großen Nachholbedarf. Stimmen die Gerüchte, soll mit der neuen GoPro Hero 14 ein großer Schritt nach vorne gelingen. Natürlich bleibt auch die Konkurrenz nicht untätig und wartet mit eigenen Innovationen auf. Man darf gespannt sein, wer am Ende die beste Actioncam des Jahres 2025 präsentiert. Neben der Hero 14 erscheint in diesem Jahr auch die GoPro Max 2, mit der man Insta360 Marktanteile abnehmen will.

Sehen Sie sich unser GoPro-Zubehör an

Verwandte Blogs