DJI vs. Insta360: Osmo Action 5 Pro vs. Ace Pro 2

An
DJI vs Insta360: Osmo Action 5 Pro vs Ace Pro 2

Wer an Actioncams denkt, denkt schnell an GoPro. Verständlich, denn jahrelang war GoPro der Standard. Doch die Zeiten haben sich geändert. Marken wie DJI und Insta360 haben deutliche Fortschritte gemacht und überflügeln GoPro in manchen Bereichen sogar. Deshalb finden wir, es ist höchste Zeit, zwei der neuesten Modelle miteinander zu vergleichen: die DJI Osmo Action 5 Pro und die Insta360 Ace Pro 2.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein. Nicht nur in Bezug auf die technischen Daten, sondern auch auf Funktionen wie Filmen im Dunkeln, intelligente KI-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit. Beide Kameras haben ihre eigenen Stärken, und wir helfen Ihnen gerne dabei, herauszufinden, welche sich am besten für die Aufnahme Ihrer Abenteuer eignet.

Schnelle Navigation

  • Insta360 Ace Pro 2

    • Auflösung: 8K@30fps, 4K@120fps, 2,7K@120fps, 1080p@240fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 180 min
    • Sichtfeld: 157 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 12 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu: 1 TB
    • Preis: 449 €
  • DJI Osmo Action 5 Pro

    • Auflösung: 4K@120fps, 2,7k@120fps, 1080p@240fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 240 min
    • Betrachtungswinkel: 155 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 20 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar bis: 1 TB
    • Preis: 379 €

Vergleicht man die Spezifikationen der Ace Pro 2 mit denen der Osmo Action 5 Pro, fällt zunächst die Auflösung auf. Die Ace Pro 2 ermöglicht Aufnahmen in 8K-Auflösung mit 30 fps. Die Osmo Action bietet eine maximale Auflösung von 4K. Bei den anderen Auflösungen unterstützen beide Modelle die gleichen Bildraten. Die maximale Akkulaufzeit der Osmo Action ist jedoch mit einer vollen Stunde Filmzeit deutlich länger als die der Ace Pro. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum ununterbrochen filmen möchten, macht sich eine Stunde Unterschied bemerkbar.

Schließlich ist die Osmo Action bis 20 Meter wasserdicht, im Vergleich zu 12 Metern bei der Ace Pro 2. In der Praxis verwendet man bei Unterwasseraufnahmen jedoch häufig ein Unterwassergehäuse.

In puncto Spezifikationen liegen die beiden Actioncams gleichauf. Die Ace Pro 2 glänzt durch eine höhere Auflösung, während die Osmo Action mit einer längeren Akkulaufzeit aufwartet.

Funktionen der DJI Osmo Action 5 Pro im Vergleich zur Insta360 Ace Pro 2

Während die Spezifikationen der Osmo Action und des Ace Pro gleichwertig sind, weisen sie mehrere Funktionen auf, bei denen sie dem anderen deutlich überlegen sind:

Umkehrbarer Touchscreen

Die Insta360 Ace Pro 2 verfügt über einen praktischen drehbaren Touchscreen. Sie können den Bildschirm um bis zu 180 Grad drehen, was beim Filmen Ihrer selbst äußerst praktisch ist. So sehen Sie genau, wo Sie sich befinden. Sie müssen ihn aber nicht immer komplett umdrehen. Wenn Sie beispielsweise mit dem Fahrrad unterwegs sind und filmen, was vor Ihnen passiert, können Sie den Bildschirm einfach leicht neigen, um von oben gut zu sehen, was passiert. Dies gibt Ihnen beim Filmen viel Flexibilität, unabhängig von der Situation.

KI

Der Ace Pro 2 verfügt über mehrere KI-Funktionen, die der Osmo Action nicht bietet, wie z. B. KI-Tracking, Auto-Framing und KI-Highlights. Diese Funktionen machen den Bearbeitungsprozess deutlich effizienter. Sie müssen nicht mehr stundenlanges Rohmaterial manuell durchsehen, um ein schönes Video zu erstellen; die Software erledigt dies automatisch für Sie.

Filmen im Dunkeln

Beide Actioncams verfügen über einen 1/1,3"-Sensor, der mehr Licht im Dunkeln einfängt und so auch nachts effektive Filmaufnahmen ermöglicht. Insta360 bietet zudem eine zusätzliche Softwarefunktion namens PureVideo. Diese Software optimiert unterbelichtete Aufnahmen automatisch, sodass Videos im Dunkeln noch besser aussehen.

Welche Actioncam passt am besten zu Ihnen?

Die Insta360 Ace Pro 2 punktet in fast allen Bereichen. Die meisten Funktionen der DJI Osmo Action 5 Pro sind auch bei der Ace Pro 2 vorhanden oder sogar besser. Besonders bei der Auflösung und der KI-Funktionalität hat die Insta360 die Nase deutlich vorn.

Dennoch hat auch der Osmo Action 5 Pro seine Stärken. Das größte Plus? Die Akkulaufzeit . Drehst du oft lange Videos, bist viel unterwegs oder hast wenig Zeit zum Laden, dann ist der Osmo Action 5 Pro definitiv eine Überlegung wert.

Zusammenfassung: Ace Pro 2 vs. Osmo Action 5 Pro

Die beste Auswahl pro Immobilie:

Akkulaufzeit: DJI Osmo Action 5 Pro
Wasserbeständigkeit: DJI Osmo Action 5 Pro
Bildauflösung: Insta360 Ace Pro 2
KI-Funktionen: Insta360 Ace Pro 2
Allgemeine Funktionen: Insta360 Ace Pro 2

Dieser Vergleich erleichtert Ihnen hoffentlich die Entscheidung, welche Kamera Ihren Anforderungen am besten entspricht.

👉 Möchten Sie wissen, wie diese Modelle im Vergleich zur GoPro Hero 13 abschneiden?

📹 DJI Osmo Action 5 Pro vs. GoPro Hero 13
🎥 GoPro Hero 13 vs. Insta360 Ace Pro 2

Sehen Sie sich unser gesamtes Action-Cam-Zubehör an

Verwandte Blogs

  • GoPro Max 2: Specs en nieuwe features

    GoPro Max 2: Spezifikationen und neue Funktionen

    GoPro hat kürzlich eine neue Action-Kamera herausgebracht: die GoPro Max (2025), auch bekannt als GoPro Max 2. Es handelt sich um eine Action-Kamera, die 360 ​​Grad um sich selbst filmen...

    Weiterlesen
  • Vloggen met een GoPro

    Kann man mit einer GoPro vloggen?

    Du möchtest mit dem Vloggen beginnen, bist dir aber noch unsicher, welche Kamera die richtige ist? Die Auswahl ist riesig und die Preise variieren stark. Eine GoPro scheint auf den...

    Weiterlesen
  • DJI Osmo 360 vs Insta360 X5

    DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5

    Zwei große Actioncam-Hersteller haben dieses Jahr eine 360-Grad-Kamera auf den Markt gebracht. Für die Insta360 ist es bereits das fünfte Modell, für DJI hingegen die erste echte 360-Grad-Actioncam. Die Osmo...

    Weiterlesen