DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5

An
DJI Osmo 360 vs Insta360 X5

Zwei große Actioncam-Hersteller haben dieses Jahr eine 360-Grad-Kamera auf den Markt gebracht. Für die Insta360 ist es bereits das fünfte Modell, für DJI hingegen die erste echte 360-Grad-Actioncam. Die Osmo 360 ist gerade erschienen und deutlich günstiger als die Insta360 X5. Doch wie gut ist die DJI Osmo 360 im Vergleich zur Insta360 X5? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die verschiedenen Spezifikationen und Funktionen der beiden Actioncams. Wir erklären, in welchen Situationen beide Modelle überzeugen, damit Sie eine fundierte Entscheidung zwischen den beiden Actioncams treffen können.

  • DJI Osmo 360 Spezifikationen

    • Auflösung: 8K@50fps, 6K@60fps, 4K@120fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 190 Min. bei 6K 24 fps
    • Betrachtungswinkel: 360 Grad
    • Wasserdicht: 10 Meter
    • FPS: Bis zu 120 fps im Einzelobjektivmodus; bis zu 240 fps in Panorama-spezifischen Modi
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu: 1 TB
    • Preis: 479,99 €
  • Spezifikationen Insta360 X5

    • Auflösung: 8K@30fps, 5,7K@60fps, 4K@120fps
    • Maximale Akkulaufzeit: 185 min
    • Betrachtungswinkel: 360 Grad
    • Wasserdicht: bis zu 15 Meter
    • FPS: 240/200/120/100/60/50/30/25/24 fps
    • Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu: 1 TB
    • Preis: 589 €

Als erstes fällt der Preis auf. Über hundert Euro Unterschied liegen zwischen den beiden Actioncams, was einen großen Unterschied in Leistung und Ausstattung vermuten lässt. In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass dies nicht der Fall ist. Der Osmo 360 filmt in der gleichen hohen Auflösung wie die Insta360 X5, bietet aber noch mehr Bilder pro Sekunde. Auch die Akkulaufzeit ist länger und der Osmo 360 kann in verschiedenen Modi höhere Bildraten erzielen.

Die einzige Spezifikation, bei der die Insta360 X5 deutlich besser abschneidet, ist die Wasserdichtigkeit. Dieser Vorteil lässt sich jedoch mit einem wasserdichten Gehäuse für den Osmo 360 leicht wettmachen. Darüber hinaus ist die Insta360 X5 bereits seit dem 22. April auf dem Markt, während der DJI Osmo 360 erst am 31. Juli erschien.

Funktionen des DJI Osmo 360 und des Insta360 X5

Beide Actioncams bieten ähnliche Funktionen und liegen leistungsmäßig gleichauf. Gerade deshalb ist es überraschend, dass der Osmo 360 ganze hundert Euro günstiger ist. Natürlich gibt es auch einige Features, die das eine Modell einzigartig macht und dem anderen Modell fehlen.

Wechselobjektive

Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Insta360 X5 über austauschbare Objektive verfügt, die Osmo 360 hingegen nicht. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da die Objektive über das Kameragehäuse hinausragen und ohne Objektivschutz oder -hülle beschädigt werden können. Bei der X5 können Sie ein beschädigtes Objektiv problemlos selbst austauschen, bei der Osmo 360 hingegen müssen Sie die Kamera reparieren lassen. Daher ist beim Osmo 360 besondere Vorsicht geboten.

Filmen im Dunkeln

Beide Actioncams bieten eine gute Low-Light-Performance. Der Osmo 360 glänzt generell durch seinen quadratischen 1-Zoll-Sensor. Dadurch kann der Sensor das Licht noch effizienter einfangen, was zu detailreichen, farbenfrohen Aufnahmen auch bei Nacht führt. Der Osmo 360 verfügt zudem über das Gegenstück zu PureVideo: SuperNight. Dabei handelt es sich um einen Bildoptimierungsmodus, der Rauschen unterdrückt und das Bild mithilfe von KI optimiert.

Bearbeitung

Insta360 hat derzeit einen Softwarevorteil. Die Bearbeitungs-App von DJI bietet zwar bereits viele ähnliche Funktionen, diese sind jedoch oft weniger fortschrittlich und noch recht einfach gehalten. Insta360 hingegen bietet umfangreiche KI-gestützte Bearbeitungsmöglichkeiten, mit denen Sie sofort Videos für Plattformen wie Instagram und TikTok erstellen können.

Ähnliche Funktionen

Insgesamt sind die Funktionen beider Action-Cams recht ähnlich. Die Bildqualität variiert zwar leicht, dennoch ist es schwierig, ein Modell eindeutig als überlegen zu identifizieren. Die Insta360 X5 wirkt zwar etwas schärfer, aber beide Modelle bieten eine hervorragende Stabilisierung, horizontale Nivellierung und KI-Tracking.

Abschluss

Beide Actioncams sind unglaublich gut und liefern eine beeindruckende Leistung, aber welche ist besser? Das hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist.

  • Insta360 X5 : Wechselobjektive, schärfere Bilder, Benutzerfreundlichkeit
  • Osmo 360 : Bessere Leistung im Dunkeln, günstiger, kompakter


Wenn Sie Wert auf maximale Bildqualität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit legen, ist die Insta360 X5 die beste Wahl. Für eine kompaktere und günstigere Kamera mit besserer Leistung im Dunkeln ist die DJI Osmo 360 die beste Wahl.

Verwandte Blogs

  • DJI Osmo 360 Release: Specificaties en features

    DJI Osmo 360 Release: Spezifikationen und Funktionen

    DJI hat kürzlich die DJI Osmo 360 herausgebracht. Diese Action-Kamera von DJI soll mit der Insta360 360-Kamera und der ebenfalls bald erscheinenden GoPro Max 2 konkurrieren. DJI hat sich entschieden,...

    Weiterlesen
  • GoPro Hero 14: Wat wordt er verwacht

    GoPro Hero 14: Was Sie erwartet

    Die Markteinführung des neuen Flaggschiffmodells von GoPro ist mit Spannung erwartet. Für das Unternehmen ist die Einführung der GoPro Hero 14 von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Konkurrenz durch Marken wie...

    Weiterlesen