USB-C Kabel

Ein USB-C-Kabel ist nicht irgendein Kabel. Es hat sich zum universellen Standard zum Laden und Verbinden von Geräten entwickelt. Von Smartphones und Laptops bis hin zu Kameras und Kopfhörern: Mit einem USB-C-Kabel können Sie fast alles aufladen und Daten übertragen. Egal, ob Sie Ihr Telefon schnell aufladen, große Dateien übertragen oder einfach nur ein zuverlässiges Kabel benötigen, USB-C ist die Lösung. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welches USB-C-Kabel am besten zu Ihnen passt!

28 Produkte

Möchten Sie ein USB-C Kabel kaufen?

Ist Ihr altes Kabel gerade kaputt gegangen oder möchten Sie Ihr Handy einfach schneller aufladen? Dann sollten Sie sich ein neues USB-C Kabel zulegen. Ein USB-C Kabel ist das universelle Kabel für fast alle elektronischen Geräte. Damit können Sie mit nur einem Kabel nahezu alle Ihre Geräte aufladen. Denken Sie zum Beispiel an einen Laptop, ein Tablet, eine Kamera oder Kopfhörer. Natürlich möchten Sie diese Geräte manchmal gleichzeitig laden, dann benötigen Sie mehr als ein USB-C Kabel. Es gibt viele verschiedene Arten und Formen von USB-C Kabeln. Deshalb ist es wichtig, dass Sie das richtige Kabel für Ihre Situation wählen. Ein USB-C Kabel ist ein intelligentes Kabel, das nicht nur zum Aufladen Ihrer Geräte, sondern auch zur Datenübertragung geeignet ist. USB-C unterstützt verschiedene Ladeprotokolle wie Quick Charge, Power Delivery und Thunderbolt. Ein USB-C Kabel hat einen symmetrischen, ovalen Anschluss. Dadurch können Sie das Kabel immer einfach und beim ersten Versuch in Ihr Gerät stecken. Sie müssen also nie wieder dreimal versuchen, bevor der USB-Stecker endlich richtig sitzt.

Vorteile von USB-C Kabeln

Ein USB-C Kabel ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu einem USB-A Kabel. Aber was genau ist besser daran? Der größte Vorteil eines USB-C Kabels ist, dass es Ihr Handy oder ein anderes Gerät viel schneller aufladen kann als ein herkömmliches USB-Kabel. Ein USB-C Kabel kann nämlich mit bis zu 100W laden. Damit können Sie zum Beispiel ein MacBook aufladen.

Hinweis: Hierfür benötigen Sie auch ein USB-C Ladegerät, das 100W liefern kann.

Darüber hinaus kann ein USB-C Kabel auch viel schneller Daten von Gerät zu Gerät übertragen. Das MOJOGEAR USB-C zu USB-C Kabel kann beispielsweise 10 Gbit/s übertragen. Das ist ideal, wenn Sie große Dateien zwischen verschiedenen Geräten verschieben müssen. Denken Sie hierbei zum Beispiel an große 4K-Videodateien.
Alle USB-C Kabel sind zudem symmetrisch, wodurch das Kabel immer beim ersten Versuch in Ihr Gerät passt. Das ist sowohl gut für Ihr Gerät als auch für das Kabel. Wenn Sie oft versuchen, das Kabel falsch herum einzustecken, verschleißen sowohl das Kabel als auch das Gerät deutlich schneller. Letztendlich halten Ihre Geräte und Kabel also länger, wenn Sie einen USB-C Anschluss verwenden.

Schließlich müssen ab 2026 fast alle elektronischen Geräte mit einem USB-C Anschluss ausgestattet sein. Das bedeutet, dass noch mehr Geräte einen USB-C Anschluss haben werden. Das gilt auch für die neueren Apple-Modelle. Das iPhone 15 und 16 sind beispielsweise mit einem USB-C Anschluss versehen. Das bedeutet, dass Sie bald nicht mehr 10 verschiedene Kabeltypen im Haus haben müssen, um all Ihre Geräte aufzuladen.

Verschiedene USB-C Kabel

Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von USB-C Kabeln erhältlich. Der größte Unterschied liegt in den verschiedenen Anschlüssen. Es gibt zum Beispiel USB-C auf USB-A Kabel, USB-C auf Lightning Kabel und USB-C auf USB-C Kabel. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Längen, Materialien und sogar magnetische Kabel.
Im Sortiment von MOJOGEAR haben wir alle Anschlussarten. Die Kabel sind mit Nylon ummantelt, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Zudem sind die meisten Kabel in einer 150 cm und einer 300 cm Variante erhältlich.

USB-C auf USB-C Kabel

Ein USB-C auf USB-C Kabel ist die schnellste Art von USB-C Kabel. Das liegt daran, dass beide Anschlüsse USB-C sind. Dadurch kann das Kabel mit bis zu 100W schnellladen. Das Kabel besteht aus geflochtenem Nylon und Kunststoff und eignet sich zum Aufladen von Handys, Laptops und Tablets. Da das USB-C Kabel 100W Leistung bieten kann, ist es auch in der Lage, die meisten Laptop-Typen schnell aufzuladen. Nur wenige Laptops, wie das neueste MacBook Pro, benötigen mehr Watt zum Laden. Das Kabel kann Daten mit 10 Gbit/s von Gerät zu Gerät übertragen. Dieses Kabel ist auch für das iPhone 15 und neuere Modelle geeignet, da diese nun ebenfalls über einen USB-C Anschluss verfügen.

USB-C auf Lightning Kabel

Ein USB-C auf Lightning Kabel ist ausschließlich für Apple-Produkte gedacht. Mit diesem Kabel können Sie Ihr iPhone, Ihre AirPods und Ihr iPad schnell aufladen. Das USB-C auf Lightning Kabel kann nämlich 18W Leistung liefern. Dieses Kabel ist also nicht für die neueren iPhone-, iPad- und AirPod-Modelle geeignet, da diese mittlerweile mit einem USB-C Anschluss ausgestattet sind. Dieses iPhone Kabel ist ebenfalls mit einer Nylon-Ummantelung versehen, um eine längere Haltbarkeit zu sichern.

USB auf USB-C Kabel

Das USB auf USB-C Kabel ist die langsamere, aber auch günstigere Version des USB-C auf USB-C Kabels. Dieses Kabel ist natürlich trotzdem sehr nützlich. Es kann sein, dass Ihr Ladegerät keinen USB-C Anschluss hat. Zudem ist dieses Kabel für die meisten Handys schnell genug, wodurch das USB-C auf USB-C Kabel überflüssig wäre. Dieses Kabel eignet sich zum Aufladen Ihres Handys oder Tablets. Wenn Sie ein neueres Android-Handy haben, wie eines der neuesten Samsung-, OPPO- oder Huawei-Modelle, wird dieses Kabel wahrscheinlich nicht genügend Leistung bieten können. Dann sollten Sie sich besser für das USB-C auf USB-C Kabel entscheiden. Samsung-Handys benötigen oft maximal 45W, weshalb ein USB auf USB-C Kabel als Samsung Kabel geeignet ist.

Welches Kabel passt zu meinem Handy?

Handymodell

Ladeleistung (W)

Geeignet für: USB-C auf USB-C

Geeignet für: USB-C auf Lightning

Geeignet für: USB-C auf USB

iPhone 15 Pro Max

27

Ja

Nein

Ja

iPhone 15 Pro

27

Ja

Nein

Ja

iPhone 15

20

Ja

Nein

Ja

iPhone 14 Pro Max

27

Nein

Ja

Nein

iPhone 14 Pro

27

Nein

Ja

Nein

iPhone 14

20

Nein

Ja

Nein

iPhone 13 Pro Max

20

Nein

Ja

Nein

iPhone 13 Pro

20

Nein

Ja

Nein

iPhone 13

20

Nein

Ja

Nein

iPhone 12

20

Nein

Ja

Nein

Samsung Galaxy S23 Ultra

45

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy S23+

45

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy S23

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy S22 Ultra

45

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy S22+

45

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy S22

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy A54

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy A34

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy Z Fold 5

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy Z Flip 5

25

Ja

Nein

Ja

Samsung Galaxy A14

15

Ja

Nein

Ja

Xiaomi Redmi Note 12

33

Ja

Nein

Ja

Xiaomi 13 Pro

120

Nein

Nein

Nein

OnePlus 11

100

Ja

Nein

Nein

OnePlus Nord 3

80

Ja

Nein

Nein

Google Pixel 7 Pro

30

Ja

Nein

Ja

Google Pixel 7

30

Ja

Nein

Ja

Sony Xperia 1 V

30

Ja

Nein

Ja

Oppo Find X5 Pro

80

Ja

Nein

Nein

Huawei P60 Pro

88

Ja

Nein

Nein

Worauf sollte ich beim Kauf von USB-C Kabeln achten?

Es gibt drei wichtige Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines USB-C Kabels achten sollten: Anschluss, Länge und Wattzahl. Der wichtigste Aspekt ist der Anschluss. Sie müssen ein Kabel wählen, das sowohl in Ihr Ladegerät als auch in Ihr Gerät passt. Fast alle Android-Geräte sind mit einem USB-C Anschluss ausgestattet, iPhones haben hauptsächlich einen Lightning-Anschluss, aber die neueren Modelle verfügen ebenfalls über einen USB-C Anschluss.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, auf die Wattzahl zu achten, die ein USB-C Kabel liefern kann. Wenn Sie Ihr Handy schnell aufladen möchten, ist es sehr wichtig, ein Kabel zu kaufen, das genügend Watt bereitstellen kann. Ein iPhone 15 benötigt beispielsweise 27W, um schnell zu laden. Ein OnePlus 12 benötigt 100W, um schnell zu laden. Für das OnePlus benötigen Sie also ein USB-C auf USB-C Kabel, um es so schnell wie möglich aufzuladen.