Wie wählt man eine gute Powerbank für unterwegs aus?

An
Hoe kies je een goede powerbank voor op reis?

Du bist bald auf Reisen? Dann ist eine Powerbank unverzichtbar. Ein voll geladenes Smartphone ist heutzutage unverzichtbar: Tickets sind digital auf dem Handy gespeichert, die Navigation erfolgt über Google Maps und auch im Café bestellt man oft per Handy. Ohne Handy gerät man im Urlaub oder auf einem Festival schnell in Schwierigkeiten.

Da Sie Ihr Smartphone unterwegs viel nutzen, entlädt sich der Akku schneller. Und stellen Sie sich vor, Sie stehen mit leerem Akku in einer fremden Stadt da – das möchten Sie natürlich vermeiden. Mit einer Powerbank für den Urlaub oder ein Festival haben Sie immer zusätzlichen Strom zur Hand. So bleiben Sie in Verbindung, können Fotos machen und sorgenfrei navigieren.

Nicht jede Reise ist gleich und daher ist nicht jede Powerbank für jede Situation geeignet. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die beste Powerbank für Ihre Reise auswählen, damit Sie immer vorbereitet sind.

Schnelle Navigation

Warum brauche ich auf Reisen eine Powerbank?

Sie werden Ihr Handy auf Reisen häufig benutzen. Ihre Fahrkarten, Ihre Streckenbeschreibung, Ihre Unterhaltung und Ihre Musik sind darauf gespeichert. Außerdem möchten Sie zwischendurch sicher auch ein paar Fotos oder Videos aufnehmen. Kurz gesagt: Sie brauchen Ihr Handy auf Reisen oft. Manchmal können Sie Ihr Handy im Zug oder Flugzeug aufladen, aber das ist sicherlich nicht immer möglich. Deshalb ist es sehr nützlich, nicht davon abhängig zu sein. Natürlich möchten Sie verhindern, dass der Schaffner vorbeigeht und Ihnen Ihre Fahrkarte nicht zeigen kann, weil Ihr Handy leer ist.

Außerdem kann es sein, dass Sie irgendwo unterwegs sind, wo es nicht selbstverständlich ist, dass es Strom gibt. Zum Beispiel auf einem Campingplatz oder in einer Berghütte. Auf einem Campingplatz gibt es zwar oft Strom, aber nur in den Gemeinschaftsräumen oder an den Toiletten. Trotzdem ist es unangenehm, Ihr neues iPhone 16 allein auf der Toilette liegen zu lassen, aber Sie möchten auch nicht die ganze Zeit daneben sitzen. Dann lassen Sie Ihre 30-Euro-Powerbank lieber auf der Toilette liegen als ein 1000-Euro-Handy. Dann können Sie Ihr Handy nachts im Schlaf mit der Powerbank aufladen.

Powerbank für einen sonnigen Urlaub

Im Urlaub können Sie Ihr Telefon und Ihre Powerbank oft mindestens einmal am Tag aufladen. Für einen Urlaub in der Sonne brauchen Sie nicht unbedingt eine große Powerbank. Es kann jedoch praktisch sein, eine kleinere mitzunehmen, zum Beispiel an den Strand oder auf einen Tagesausflug. Auch beim Lesen und Musikhören kann sich der Akku Ihres Telefons schnell entladen. Eine Powerbank sorgt dafür, dass Ihr Telefon den ganzen Tag durchhält. Mit einer 10.000 mAh Powerbank können Sie Ihr Telefon etwa 1,5 bis 4 Mal aufladen (je nach Modell).

Unser Tipp:

  • Eine Powerbank mit 10.000 mAh ist mehr als ausreichend.
  • Wenn Gewicht und Platz für Sie keine Rolle spielen, können Sie sich immer für eine Powerbank mit 20.000 mAh entscheiden.
  • Hinweis: Nicht jede Powerbank ist im Flugzeug erlaubt. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Powerbank-Flugzeug-Blog .

Powerbank auf dem Campingplatz

Beim Camping kann es vorkommen, dass Sie einen oder mehrere Tage lang keinen Zugang zu Strom haben. Besonders beim Wildcamping ist eine Powerbank ideal, mit der Sie Ihr Smartphone mehrmals aufladen können. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise auch andere Geräte wie Kopfhörer oder Ihr GPS aufladen. Mit einer 20.000 mAh Powerbank können Sie Ihr Telefon etwa 3 bis 8 Mal aufladen (je nach Modell).

Unser Tipp:

  • Eine 20.000 mAh Powerbank ist wünschenswert
  • Möchten Sie mehrere Geräte aufladen? Stellen Sie sicher, dass die Powerbank über mehrere Ladeports verfügt.
  • Wählen Sie eine kabellose Powerbank, wenn Sie sich nicht mit Kabeln herumschlagen möchten. Praktisch zum Wandern oder Spazierengehen.

Powerbank für ein Festival

Es gibt nichts Frustrierenderes, als auf einem großen Festival seine Freunde zu verlieren und dann mit leerem Handy dazustehen. Eine Powerbank verhindert dieses Problem und ist ein absolutes Must-have für jedes Festival.

Festivals können einen oder mehrere Tage dauern. Für einen Tag reicht eine kleinere Powerbank, da du dein Handy einfach über Nacht zu Hause laden kannst. Für ein ganzes Wochenende ist eine größere Powerbank empfehlenswert. Oftmals bist du mitten auf einem Feld unterwegs und hast keinen Stromanschluss. Du solltest dein Smartphone mit der Powerbank mindestens zweimal laden können.

Unser Tipp:

  • Tagesfest: 10.000 mAh
  • Wochenendfestival: 20.000 mAh
  • Wählen Sie kabellos, damit Sie sich keine Gedanken über das Kabel in Ihrer Tasche oder Handtasche machen müssen

Powerbank für Rucksackreisen

Wer mit seinem gesamten Gepäck im Rucksack um die Welt reisen möchte, möchte möglichst wenig Gewicht tragen. Reist man an einen Ort, an dem die Stromversorgung täglich gewährleistet ist, wie beispielsweise im Westen, reicht eine Powerbank mit 10.000 mAh aus. Ist dies nicht selbstverständlich, sind die zusätzlichen 200–300 Gramm für eine 20.000 mAh Powerbank diese Sicherheit definitiv wert.

Unser Tipp:

  • Haben Sie täglich Zugang zu Strom: 10.000 mAh Powerbank
  • Nicht sicher, ob Sie jeden Tag Zugang zu Strom haben: 20.000 mAh
  • Kombinieren Sie eine Powerbank mit einem Kompaktladegerät , sodass Sie Powerbank, Smartphone und ggf. weitere Geräte nachts gleichzeitig laden können.

Abschluss

Je nach Reise oder Urlaub ist die passende Powerbank unterschiedlich. Wichtig: Je mehr Kapazität Ihre Powerbank hat, desto schwerer und größer ist sie. Wenn Gewicht und Größe also keine Rolle spielen, ist eine größere Powerbank immer eine gute Wahl, und Sie müssen sich keine Sorgen um einen leeren Akku machen. Wenn Sie viel zu Fuß unterwegs sind (Rucksacktour) oder nur wenig Stauraum haben (z. B. auf einem Festival), ist eine kleine, leichte und kabellose Powerbank die beste Wahl.

  • 10.000 mAh: Sonnenurlaub, Tagesfestival, Rucksackreisen mit Zugang zu Strom.
  • 20.000 mAh: Wochenendfestival, Camping, Rucksackreisen ohne garantierte Stromversorgung.
  • Keine Lust auf Kabelsalat? Dann entscheiden Sie sich für eine kabellose Powerbank.
  • Mehrere Geräte gleichzeitig laden? Stellen Sie sicher, dass die Powerbank über genügend Anschlüsse verfügt.
  • Kombinieren Sie die Powerbank mit einem kompakten Ladegerät mit mehreren Anschlüssen, um Ihre Powerbank, Ihr Smartphone und jedes andere Gerät gleichzeitig über Nacht aufzuladen.

Verwandte Blogs

  • Filmen van bovenaf: zo doe je het en dit heb je nodig

    Von oben filmen: So geht's und was Sie brauchen

    Du möchtest Videos erstellen, bei denen die Zuschauer mitmachen können? Dann ist das Filmen von oben eine tolle Idee! Das eignet sich ideal für Erklärvideos und Demonstrationen sowie Koch- und...

    Weiterlesen
  • De nieuwe iPhone 17: Dit zijn de nieuwe specificaties

    Das neue iPhone 17: Das sind die neuen Spezifikationen

    Das iPhone 17 erscheint im September 2025 und verspricht eines der größten Upgrades der letzten Jahre zu werden. Dafür sorgen ein überarbeitetes Design, ein leistungsstärkerer A19-Chip, schnelleres Laden und ein...

    Weiterlesen
  • POV video’s maken: zo kun je het best aan de slag

    POV-Videos erstellen: So fangen Sie an

    Tauchen Sie ein in die Welt der Point-of-View-Videos (POV) und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten fesselnde Inhalte für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ob Sie Ihre...

    Weiterlesen