Wie erstellt man einen Podcast?

An
Hoe maak je een podcast?

Möchten Sie Ihre Ideen, Erfahrungen oder andere interessante Themen mit der Welt teilen? Ein Podcast ist eine einfache und immer beliebtere Möglichkeit. Podcasts decken fast jedes erdenkliche Thema ab. Um Zuhörer zu gewinnen, müssen Sie sich also von der Masse abheben. Dieser Blog erklärt Ihnen den Einstieg in die Podcast-Erstellung.

Schnelle Navigation

1. Bestimmen Sie Ihr Podcast-Thema

Bevor Sie beginnen, sollten Sie wissen , was ein Podcast ist . Ihr erster Schritt besteht darin, festzulegen, worum es in Ihrem Podcast geht. Was und wen möchten Sie mit Ihrem Podcast erreichen? Welchen Mehrwert bietet er dem Hörer? Möchten Sie informieren oder unterhalten? Für einen informativen Podcast ist es wichtig und hilfreich, ein bestimmtes Thema oder einen roten Faden zu haben. Es ist auch hilfreich, wenn Sie selbst leidenschaftlich für das Thema brennen. Wenn Ihnen ein Thema wirklich Spaß macht, sprechen Sie mit mehr Begeisterung darüber und machen die Zuhörer dadurch eher zum Weiterhören. Für einen Podcast, der sich in erster Linie auf die Unterhaltung der Zuhörer konzentriert, ist das Thema weniger wichtig. Sie können auch zufällige lustige Geschichten und Anekdoten zu verschiedenen Themen erzählen.

Schreiben Sie zunächst eine kurze Beschreibung Ihres Podcasts. Erklären Sie, warum die Hörer ihn hören sollten. So erhalten Sie ein klares Bild davon, was Sie tun werden. Diese Beschreibung können Sie dann hinzufügen, wenn Sie Ihren Podcast auf verschiedenen Plattformen hochladen.

Beliebte Podcast-Kategorien sind Nachrichten, Politik und Sport für Männer. Für Frauen sind es Gesundheit, Psychologie und True Crime. Sie können ein Thema innerhalb einer dieser Kategorien auswählen, da viele Menschen danach suchen. Das bedeutet aber auch, dass es viele andere Podcasts mit ähnlichen Themen gibt.

Außerdem ist es wichtig zu bestimmen, mit wem und wo Sie den Podcast aufnehmen. Wirst du das alleine machen, mit jemand anderem oder vielleicht mit einer Gruppe? Wenn Sie selbst einen Podcast aufnehmen möchten, können Sie dies zu Hause tun. Wenn Sie mit mehreren Personen einen Podcast aufnehmen möchten, kann es sein, dass sich nicht alle am selben Ort befinden. Vielleicht lebt jemand am anderen Ende der Welt.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Podcast-Ausrüstung haben

Ihr Thema ist eines der wichtigsten Dinge an Ihrem Podcast, da es Zuhörer anzieht, aber es ist auch sehr wichtig, Ihre Zuhörer zu behalten. Dies erreichen Sie unter anderem dadurch, dass Sie auf einen angenehmen Klang achten. Hierfür ist beispielsweise die Anschaffung eines guten Podcast-Mikrofons notwendig. Sie möchten in Ihrer Aufnahme nicht viel Knistern, Rauschen oder undeutlichen Ton. Das ist natürlich sehr unangenehm anzuhören.

Möchten Sie weitere Tipps zur Podcast-Ausrüstung? Dann lesen Sie unseren Blog zum Thema: „Was braucht man , um einen Podcast aufzunehmen?“ .

Hier besprechen wir die gesamte Ausrüstung, die Sie möglicherweise zum Aufnehmen eines Podcasts benötigen.

Bitte beachten: Nicht jede Ausrüstung ist notwendig. Grundsätzlich kann man bereits mit einem Telefon und einem einfachen Ansteckmikrofon einen Podcast aufnehmen.

3. Entscheiden Sie, wie Sie den Podcast aufnehmen möchten

Das Thema für Ihren Podcast ist gefunden, Mikrofon und Zubehör sind besorgt. Nun benötigen Sie eine Möglichkeit, Ihren Podcast aufzunehmen. Entscheiden Sie sich, ob Sie dies mit dem Smartphone, Laptop oder PC tun möchten. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie einen Podcast mit mehreren Personen aufnehmen, findet die Aufnahme an einem Ort statt oder per Fernzugriff?
Überlegen Sie auch, ob Sie nur Audio oder auch Video aufnehmen möchten. Wenn Sie sich für die Aufnahme eines Video-Podcasts entscheiden, empfehlen wir Ihnen, unseren Blog zum Thema Video-Podcasts zu lesen.

3.1 Einen Podcast aus der Ferne aufnehmen

Wenn man einen Podcast remote mit verschiedenen Personen aufnehmen möchte, hat man immer das Problem, dass der Ton in Meeting-Software wie Zoom, Skype, Discord oder Teams komprimiert wird. Dies führt dazu, dass die Tonqualität deutlich abnimmt. Es gibt einige Möglichkeiten, die Tonqualität über die Entfernung aufrechtzuerhalten. Am einfachsten ist es, eine Podcast-Software zu verwenden. Wir empfehlen die Verwendung von Riverside oder Detail .

Von beiden Apps gibt es eine kostenlose Version, die aber natürlich einige Nachteile mit sich bringt. Beispielsweise haben Sie in der kostenlosen Version von Detail immer ein Wasserzeichen in Ihrem Video. Dies sieht nicht professionell aus und ist daher nicht wünschenswert. Wenn Sie nur Ton aufnehmen möchten, ist das natürlich kein Problem. Mit der kostenlosen Version von Riverside können Sie nur 2 Stunden Podcasts aufnehmen, bevor Sie ein Abonnement erwerben müssen.

Sie möchten keine Podcast-App verwenden? Dann gibt es eine Reihe von Workarounds. Sie können sich trotzdem für die Verwendung einer Meeting-Software wie Zoom entscheiden und den Verlust an Tonqualität in Kauf nehmen. Wir empfehlen dies nicht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass alle Podcast-Mitglieder ihren Ton lokal aufzeichnen und ihn später über eine Bearbeitungssoftware synchronisieren.

3.2 Einen Podcast lokal aufnehmen

Das lokale Aufnehmen eines Podcasts ist viel einfacher. Sie können Audio und Video gleichzeitig lokal aufzeichnen, sodass es zu keinem Verlust der Tonqualität kommt. Sie können jedoch trotzdem eine der oben beschriebenen Apps zum Aufzeichnen Ihres Podcasts verwenden. Die Funktionen dieser Apps können sehr nützlich sein, sind aber nicht notwendig.

Wenn Sie keine Podcast-App verwenden möchten, können Sie eine Aufnahmesoftware verwenden. Als Software empfehlen wir Audacity und Adobe Audition . Wenn Sie Ihrem Podcast Bilder hinzufügen möchten, müssen Sie diese anschließend in einer Bearbeitungssoftware synchronisieren. Sie können auch alles auf einmal aufnehmen, beispielsweise mit OBS Studio . Der Nachteil von OBS Studio gegenüber Audacity und Audition besteht darin, dass Audacity und Audition spezialisierte Audioaufzeichnungsprogramme sind und daher über mehr Optionen als OBS verfügen. Beispielsweise können Sie in Audacity Ihr Audio sofort bearbeiten, was in OBS nicht möglich ist. Audacity ist völlig kostenlos, Audition ist im Creative Cloud -Abonnement von Adobe enthalten und OBS Studio ist ebenfalls völlig kostenlos.

4. Bearbeiten Sie Ihren Podcast

Leider wird es nie möglich sein, Ihren Podcast in einem Durchgang fehlerfrei aufzunehmen. Nach der Aufnahme müssen Sie Ihren Podcast bearbeiten, damit Sie Versprecher oder Pausen korrigieren oder herausfiltern können. Hierfür gibt es mehrere Programme. Audacity ist eines der naheliegendsten Programme, da Sie damit auch Ihren Podcast aufzeichnen können. Darüber hinaus ist das Programm völlig kostenlos und Open Source.

Der einzige Nachteil von Audacity ist, dass Sie keine Videos bearbeiten können. Wenn Sie Ihren Podcast beispielsweise auf YouTube, TikTok oder Instagram hochladen möchten, möchten Sie auch Bilder hinzufügen. Hierfür empfehlen wir Adobe Premiere Pro . Dies ist auch im Creative Cloud-Abonnement von Adobe enthalten. Premiere Pro ist nicht billig, aber die beste Option.

Sie möchten lieber kein Geld ausgeben, weil Sie zum Beispiel noch nicht wissen, ob Ihr Podcast ein Erfolg wird? Dann ist CapCut auch eine gute Option. Capcut ist völlig kostenlos und verfügt über alle Funktionen, die Sie grundsätzlich benötigen. Im Vergleich zu Premiere Pro fehlen einige Funktionen, aber es ist eine gute Option für Podcast-Anfänger.

5. Veröffentlichen Sie Ihren Podcast

Nach der Aufnahme und Bearbeitung ist Ihr Podcast endlich fertig. Der nächste Schritt besteht darin, es zu veröffentlichen, damit die Leute es tatsächlich anhören können. Auf vielen Podcast-Plattformen können Sie nicht einfach eine MP3- oder MP4-Datei hochladen. Sie müssen Ihren Podcast irgendwo hosten. Die Hosting-Plattform erstellt dann einen RSS-Feed. Sie können diesen Feed mit den Podcast-Plattformen verbinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Bei den meisten Hosting-Plattformen müssen Sie monatlich zahlen.

Wir empfehlen Spotify für Podcaster . Dies ist ein kostenloser Podcast-Hosting-Feed. Hier stehen Ihnen praktisch dieselben Funktionen zur Verfügung wie bei den kostenpflichtigen Hosting-Diensten. Nachdem Sie den Podcast auf Spotify hochgeladen haben, können Sie ihn mit den anderen Podcast-Plattformen teilen.

Versuchen Sie, Ihren Podcast auf so viele Plattformen wie möglich hochzuladen. Je mehr Plattformen Ihr Podcast verfügbar ist, desto größer ist Ihre Reichweite. Darüber hinaus können Sie Ihren Podcast auch als MP4 auf YouTube hochladen.

    • Apple-Podcast
    • Spotify
    • Google Podcast
    • Taschenabgüsse
    • Bedeckt
    • SoundCloud
    • Podcast-Süchtiger
    • Castbox
    • Podimo

6. Bewerben Sie Ihren Podcast

Ihr Podcast ist jetzt online, aber die Leute müssen trotzdem wissen, dass er online ist. Wie in der Einleitung besprochen, gibt es online so viele Podcasts, dass Ihrer nicht leicht zu finden sein wird. Deshalb ist es wichtig, Ihre Zielgruppe auf Ihren Podcast aufmerksam zu machen. Das funktioniert am besten über verschiedene Social-Media-Plattformen, insbesondere mit Kurzinhalten. Erstellen Sie kurze Clips Ihres Podcasts und verbreiten Sie diese auf Instagram Reels, YouTube Shorts, TikTok, Facebook usw. Es kann sehr wirkungsvoll sein, Freunde und Familie zunächst zu bitten, Ihren Podcast anzuhören und ihn in ihren Kreisen und sozialen Medien zu teilen. Dasselbe gilt für kurze Clips in sozialen Medien. Je mehr Leute sie sehen, liken und teilen, desto schneller wird der Algorithmus ihn erfassen und Ihr Podcast erreicht mehr Menschen.

Wir hoffen, die oben genannten Schritte helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres Podcasts. Haben Sie weitere Fragen zur Aufnahme eines Podcasts oder zum Kauf der richtigen Ausrüstung ? Kontaktieren Sie uns gerne. Viel Erfolg!