Wie bearbeitet man ein Video auf seinem Smartphone?

An
Blog

Sie haben gerade ein tolles Video mit Ihrem Smartphone gedreht, aber es sieht noch nicht ganz perfekt aus. Zum Glück benötigen Sie weder einen Computer noch professionelle Software, um Ihr Video zu bearbeiten. Mit den richtigen Apps und Techniken können Sie direkt auf Ihrem Smartphone ein beeindruckendes Video erstellen. Hier finden Sie einige Tipps zur Videobearbeitung auf Ihrem Smartphone.

Schnelle Navigation

1. Wählen Sie die richtige App: Die besten Videobearbeitungs-Apps für Ihr Smartphone

Das Bearbeiten von Videos auf Ihrem Smartphone ist heutzutage unglaublich einfach. Es gibt Dutzende von Apps, aber nicht jede App entspricht Ihren Anforderungen oder ist gleich einfach zu bedienen. Wählen Sie eine App, die Ihren Erfahrungen und Zielen entspricht.

Videobearbeitungs-Apps für Anfänger
Du beginnst gerade erst mit der Videoproduktion? Dann ist es hilfreich, eine App zu wählen, die einfach zu navigieren ist und die grundlegenden Funktionen bietet. So kannst du Schritt für Schritt lernen, ohne dass dir zu viele oder zu komplexe Optionen präsentiert werden.

  • iMovie (iOS) – kostenlos
    Eine benutzerfreundliche App, mit der Sie schnell kurze Videos schneiden, Musik hinzufügen und einige coole Übergänge einfügen können.

  • VN Video Editor (iOS, Android, Mac) – Kostenlos, mit In-App-Käufen
    Etwas umfangreicher als iMovie, aber dennoch leicht verständlich. Ideal für Anfänger, die etwas mehr experimentieren möchten.

Apps für fortgeschrittene Videomacher
Du hast bereits Erfahrung mit Videobearbeitung oder wünschst dir mehr kreativen Freiraum? Es gibt Apps, die dir viele weitere Möglichkeiten bieten, wie zum Beispiel das Arbeiten mit mehreren Ebenen, Farbkorrekturen und professionelle Exporteinstellungen.

  • LumaFusion (iOS) – 29,99 €
    Einer der leistungsstärksten mobilen Editoren. Geeignet für Kreative, die ernsthafte Produktionen durchführen möchten, fast vergleichbar mit Laptop-Software.

  • CapCut (iOS und Android) – Kostenlos, mit In-App-Käufen
    Bekannt von TikTok, aber auch vielseitig einsetzbar. Zahlreiche Effekte, Filter und Kreativtools machen es zu einer beliebten Wahl für Social Videos.

2. Warum eine Powerbank beim Videoschnitt auf dem Smartphone unverzichtbar ist

Das Bearbeiten von Videos verbraucht viel Strom auf deinem Smartphone. Der Bildschirm ist oft lange eingeschaltet, der Prozessor läuft auf Hochtouren und du nutzt oft mehrere Apps gleichzeitig. Das entlädt den Akku schnell. Mit einer Powerbank musst du dir darüber keine Sorgen machen. Du kannst jederzeit und überall weiterbearbeiten, egal ob unterwegs, auf Reisen oder beim Filmen im Freien.

Gerade bei längeren Projekten ist ein zusätzliches Ladegerät praktisch, damit die Arbeit nicht ins Stocken gerät. Mit einer kompakten Mini-Powerbank in der Tasche hast du immer die Freiheit, kreativ zu bleiben, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.

3. Beginnen Sie mit einem Rohschnitt

Importieren Sie zunächst Ihre Videoclips in die App und erstellen Sie einen Rohschnitt, indem Sie die Clips in der richtigen Reihenfolge anordnen. Schneiden Sie bei Bedarf unnötige Abschnitte weg. So können Sie prüfen, ob Timing und Reihenfolge Ihres Filmmaterials stimmen, bevor Sie Effekte und Übergänge hinzufügen.

Nachdem Sie Ihre Videoclips in die App hochgeladen haben, ist es Zeit, einen Rohschnitt zu erstellen. Das bedeutet, die wichtigsten Aufnahmen in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, ohne an Effekte oder Musik zu denken. Schneiden Sie unnötige Teile wie lange Stille oder verschwommene Aufnahmen heraus.

Indem Sie zunächst eine Grundstruktur erstellen, sehen Sie sofort, ob Reihenfolge und Timing Ihres Videos stimmen. Außerdem behalten Sie so den Überblick und können beim Schnitt schneller Entscheidungen treffen. Erst wenn der Rohschnitt steht, können Sie mit dem Hinzufügen von Übergängen, Musik, Text und anderen Effekten beginnen. So bauen Sie Schritt für Schritt ein gelungenes Video auf, ohne den Gesamteindruck zu verlieren.

4. Musik und Soundeffekte hinzufügen

Musik und Ton spielen eine wichtige Rolle für das Gesamterlebnis Ihres Videos. Der richtige Soundtrack verleiht Ihrem Schnitt sofort ein professionelleres Aussehen und hinterlässt einen stärkeren Eindruck beim Zuschauer. Wählen Sie einen Song, der zur gewünschten Stimmung passt: ruhig und atmosphärisch für einen Vlog oder energisch und rhythmisch für ein Sportvideo.

Viele Videobearbeitungs-Apps bieten eine Bibliothek mit lizenzfreier Musik und Soundeffekten. Stellen Sie sicher, dass Sie diese verwenden oder die Rechte an anderer Musik besitzen. Es kann teuer werden, wenn Sie Musik verwenden, an der Sie keine Rechte besitzen.

Nutzen Sie auch kurze Effekte wie Klickgeräusche, Zischen oder Applaus, um Übergänge oder Aktionen hervorzuheben. Achten Sie darauf, dass der Ton die visuellen Effekte nicht überlagert. Passen Sie daher die Lautstärke entsprechend an, damit Musik und Effekte das Video aufwerten, ohne abzulenken.

Mit durchdachter Musik und dezenten Soundeffekten erhält Ihr Video eine professionelle Optik und fesselt die Aufmerksamkeit des Zuschauers länger.

5. Verwenden Sie Farbkorrektur und Filter

Farbkorrektur und Filter können die Optik Ihres Videos deutlich verbessern. Durch die Anpassung von Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Sättigung können Sie Ihr Filmmaterial schärfer und lebendiger gestalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen gefilmt haben und die Farben nicht durchgehend einheitlich sind.

Viele Videobearbeitungs-Apps bieten Standardfilter, die Ihrem Video sofort eine bestimmte Atmosphäre verleihen, beispielsweise warm und sommerlich oder kühl und filmisch. Experimentieren Sie mit diesen Optionen, aber übertreiben Sie es nicht: Ziel ist es, dass Ihr Video professionell aussieht, ohne unnatürlich zu wirken.

Eine subtile Farbkorrektur kann ausreichen, um Ihrem Schnitt mehr Kohärenz zu verleihen und Ihrem Video einen eigenen Stil zu geben, der zu dem passt, was Sie im Video sagen möchten.

6. Text und Titel hinzufügen

Text und Titel sind eine einfache und dennoch wirkungsvolle Möglichkeit, zusätzliche Informationen in Ihr Video zu integrieren. Fügen Sie am Anfang einen Titel zur Einführung des Videos, einen kurzen erklärenden Text oder Untertitel hinzu, damit Ihr Video auch ohne Ton leicht verständlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an klar und deutlich sagen, worum es im Video geht.

Wählen Sie stets eine klare und lesbare Schriftart. Passen Sie Größe und Farbe so an, dass der Text hervorsticht, aber nicht mit den Bildern kollidiert. Vermeiden Sie daher grelle Farben. Halten Sie den Text kurz und prägnant: Ein Satz oder wenige Wörter reichen oft aus.

Gut platzierte Texte und Titel verleihen Ihrem Video ein professionelles Aussehen und machen Ihre Botschaft für den Zuschauer sofort verständlich. Dies ist besonders nützlich für soziale Medien, wo viele Menschen Videos ohne Ton ansehen.

7. Exportieren und teilen Sie Ihr Video

Wenn Sie mit der Bearbeitung zufrieden sind, exportieren Sie Ihr Video (und laden Sie es auf Ihre Plattformen hoch). Wählen Sie die richtige Auflösung und das richtige Dateiformat. Für soziale Medien gilt: Je höher die Qualität, desto besser sieht Ihr Video aus. Beachten Sie, dass einige Plattformen wie Instagram und TikTok spezifische Anforderungen an Format und Seitenverhältnis haben.

Prüfen Sie daher vorab, welches Format für die Plattform, auf der Sie Ihr Video veröffentlichen möchten, am besten geeignet ist. Überlegen Sie sich ein Hochformat für TikTok und Instagram Reels oder ein Querformat für YouTube. So verhindern Sie, dass Teile Ihres Videos abgeschnitten werden oder die Qualität nachlässt.

Indem Sie Ihre Exporteinstellungen sorgfältig anpassen und die Richtlinien der einzelnen Plattformen einhalten, stellen Sie sicher, dass Ihr Video überall professionell und ansprechend aussieht.

Mit den oben genannten Tipps können Sie tolle Videos direkt von Ihrem Smartphone aus bearbeiten. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Apps können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihre Videos auf das nächste Level bringen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns gerne über die Kontaktseite !

Verwandte Blogs

  • Filmen van bovenaf: zo doe je het en dit heb je nodig

    Von oben filmen: So geht's und was Sie brauchen

    Du möchtest Videos erstellen, bei denen die Zuschauer mitmachen können? Dann ist das Filmen von oben eine tolle Idee! Das eignet sich ideal für Erklärvideos und Demonstrationen sowie Koch- und...

    Weiterlesen
  • POV video’s maken: zo kun je het best aan de slag

    POV-Videos erstellen: So fangen Sie an

    Tauchen Sie ein in die Welt der Point-of-View-Videos (POV) und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten fesselnde Inhalte für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ob Sie Ihre...

    Weiterlesen
  • Vloggen met een GoPro

    Kann man mit einer GoPro vloggen?

    Du möchtest mit dem Vloggen beginnen, bist dir aber noch unsicher, welche Kamera die richtige ist? Die Auswahl ist riesig und die Preise variieren stark. Eine GoPro scheint auf den...

    Weiterlesen