Ein Stativ auswählen? 4 nützliche Tipps

An
Een statief kiezen? 4 handige tips

Ein Stativ ist ein praktisches Hilfsmittel zum Fotografieren und Filmen. Damit können Sie Ihre Kamera überall sicher und stabil positionieren. Stative gibt es in allen Formen und Größen und für alle möglichen Geräte: Smartphones, Kameras und Action-Cams. Wie wählen Sie das richtige Stativ aus? Wir helfen Ihnen, lesen Sie weiter!

Schnelle Navigation

Wann braucht man ein Stativ?

Ein Stativ sorgt dafür, dass Sie Ihre Kamera oder Ihr Telefon stabil und ruhig platzieren können. Doch ein Stativ bietet noch viel mehr Möglichkeiten. Dadurch sind Aufnahmen mit längeren Verschlusszeiten oder dank Stativ auch mit Tele- und Makroobjektiven möglich. Auch beim Filmen ist ein Stativ optimal. Mit einem Stativ können Sie stabile Bilder aufnehmen, was Ihrem Video ein professionelleres Aussehen verleiht.

Bevor Sie sich für ein geeignetes Stativ entscheiden, sollten Sie sich daher vorab überlegen, wofür Sie das Stativ hauptsächlich verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise viel auf Reisen sind, ist es daher sinnvoll, ein leichtes und flexibles Stativ zu wählen. Wir empfehlen, beim Kauf des richtigen Stativs auf diese vier Dinge zu achten.

1. Wählen Sie ein leichtes Stativ

Ein Stativ ist ein nützliches Hilfsmittel beim Filmen und Fotografieren. Daher ist es wichtig, dass das Stativ leicht zu tragen ist. Es sollte nicht zur Belastung werden, beispielsweise aufgrund seiner Größe oder seines hohen Gewichts, es sei denn, Sie arbeiten immer von einem Studio aus. Wir empfehlen die Wahl eines leichten, kompakten Stativs, damit Sie Ihr Stativ problemlos überallhin mitnehmen können. Ein leichtes Stativ bedeutet nicht, dass das Stativ nicht stabil ist.

Neben dem Gewicht des Stativs selbst ist es auch wichtig, auf die Tragkraft des Stativs zu achten. Dies ist das Gewicht, das Ihr Stativ tragen können sollte. Verwenden Sie eine schwerere Kamera mit viel Zubehör? Dann ist darauf zu achten, dass das Stativ dieses Gewicht tragen kann, damit das Stativ nicht umfällt oder instabil wird.

2. Wählen Sie das passende Material

Das Material des Stativs bestimmt maßgeblich dessen Gewicht und Preis. Die meisten Stative bestehen aus Kohlefaser, Aluminium oder Kunststoff. Kohlefaserstative sind sehr leicht und stabil, haben aber auch ihren Preis.

Aluminiumstative sind ebenfalls relativ leicht und dennoch sehr stabil. Aluminiumstative sind deutlich günstiger als Stative aus Kohlefaser .

Wenn Sie auf ein begrenztes Budget achten müssen, können Sie sich auch für ein Stativ aus Kunststoff entscheiden. Bei größeren Stativen ist Kunststoff meist nicht stabil genug.

3. Flexibilität

Bevor Sie ein Stativ kaufen, sollten Sie sich überlegen, in welchen Situationen Sie es hauptsächlich verwenden. Produzieren Sie viele Reiseinhalte und Vlogs? Dann ist es hilfreich, Ihr Stativ überall aufstellen oder befestigen zu können. Mit einem flexiblen Stativ können Sie Ihre Kamera, Ihr Smartphone oder Ihre Action-Cam ganz einfach an einem Ast oder Zaun befestigen.

Wenn Sie hauptsächlich von einem Tisch oder einer anderen Oberfläche aus fotografieren, ist es ratsam, ein festes Stativ oder Tischstativ zu kaufen. Es ist schwieriger, ein flexibles Stativ vollständig vertikal zu positionieren. Wenn Sie also häufig Interviews führen, ist es besser, sich für ein Stativ mit festen Beinen zu entscheiden.

4. Vielseitigkeit

Überlegen Sie sich im Vorfeld, wofür Sie das Stativ verwenden möchten. Suchen Sie ein Stativ zum Aufnehmen unterschiedlichster Videos, beispielsweise von Reiseinhalten, Vlogs und Social-Media-Inhalten? Dann ist ein Multifunktionsstativ wie das Ulanzi MT-44 Stativ eine gute Wahl. Sie können dieses Stativ sowohl für eine Kompaktkamera als auch für ein Smartphone verwenden. Sie können dieses Stativ als Stativ und als Selfie-Stick verwenden.

Abschluss

Wenn Sie ein Stativ speziell für die Erstellung von Produktvideos suchen, ist ein etwas größeres und schwereres Stativ die bessere Wahl, beispielsweise das MOJOGEAR 3-in-1-Stativ mit 179 cm. Dieses Stativ verfügt über einen horizontalen Arm und eignet sich daher perfekt für die Erstellung von Produktvideos, aber auch Top Shots, Tutorials und beispielsweise Kochvideos.

Überlegen Sie auch, welche Geräte Sie an das Stativ anschließen möchten. Ein Kamerastativ verfügt oft über eine 1/4-Zoll- oder 3/8-Zoll-Schraube an der Schnellwechselplatte, die du mit deiner Kamera verbinden kannst. Du kannst also nicht einfach eine GoPro oder ein Smartphone daran anschließen. Um eine GoPro oder ein Smartphone mit dieser Schraubverbindung an einem Stativ zu befestigen, benötigst du eineGoPro-Halterung mit Schraube oder eine Handyhalterung. Manchmal sind diese im Lieferumfang enthalten, aber nicht immer. Achte daher beim Kauf eines Stativs genau darauf. Sieh dir unsere Handyhalterungen für Stative an.

Sie haben Fragen zur richtigen Stativauswahl oder zu einem bestimmten Stativ? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne!

Schauen Sie sich unten unser Sortiment an Stativen und Zubehör für Smartphones, Kameras und Action-Cams an.

Sehen Sie sich unsere Stative an

Verwandte Blogs

  • Filmen van bovenaf: zo doe je het en dit heb je nodig

    Von oben filmen: So geht's und was Sie brauchen

    Du möchtest Videos erstellen, bei denen die Zuschauer mitmachen können? Dann ist das Filmen von oben eine tolle Idee! Das eignet sich ideal für Erklärvideos und Demonstrationen sowie Koch- und...

    Weiterlesen
  • POV video’s maken: zo kun je het best aan de slag

    POV-Videos erstellen: So fangen Sie an

    Tauchen Sie ein in die Welt der Point-of-View-Videos (POV) und entdecken Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten fesselnde Inhalte für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ob Sie Ihre...

    Weiterlesen
  • Hoe neem je een podcast op met je telefoon?

    So nehmen Sie einen Podcast mit Ihrem Telefon auf

    Podcasts sind beliebter denn je und man braucht heutzutage kein teures Studio mehr. Mit deinem Smartphone und ein paar praktischen Gadgets kannst du professionelle Podcasts aufnehmen. Egal, ob du gerade...

    Weiterlesen