Die besten Smartphone-Kameras unter 500 € im Jahr 2025

An
Beste smartphone camera's voor onder €500 in 2025

Egal, ob Sie ein professioneller Vlogger sind oder einfach nur gerne fotografieren, eine gute Kamera ist unerlässlich. Nicht jeder hat den Platz oder das Budget für eine teure Kamera. Glücklicherweise eignen sich Smartphone-Kameras mittlerweile hervorragend für schöne Fotos und Videos. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und eine fundierte Wahl zu treffen, haben wir die Top 4 der besten Smartphone-Kameras unter 500 € zusammengestellt.

In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die folgenden vier Smartphones: Google Pixel 9A, Samsung Galaxy A56, Xiaomi 12 Lite und TCL 50 Pro NxtPaper. Jedes dieser Smartphones zeichnet sich in bestimmten Bereichen aus. Daher ist keine Smartphone-Kamera besser als die andere. Es hängt alles davon ab, wofür Sie das Smartphone verwenden möchten.

Schnelle Navigation

Beste Allround-Smartphone-Kamera: Google Pixel 9A – 499 €

Google-Smartphones sind für ihre hervorragenden Kameras bekannt. Das gilt natürlich nicht nur für die Flaggschiff-Modelle. Das Google Pixel 9a ist ein Paradebeispiel dafür.

Das Google Pixel 9a verfügt über eine 13-MP-Selfie-Kamera und eine 64-MP-Rückkamera. Es kann auch 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Die Fotos, die Sie mit dem Google Pixel 9a aufnehmen, sind dank seines 64-MP-Sensors mit optischer Bildstabilisierung unglaublich detailreich. So können Sie mit diesem Telefon atemberaubende Naturfotos oder Selfies aufnehmen. Die 6,1 Zoll des Telefons machen es einfach zu bedienen und passen dennoch in Ihre Tasche, sodass Sie überall und jederzeit schöne Fotos aufnehmen können.

Planen Sie, den ganzen Tag mit Fotografieren zu verbringen? Vergessen Sie nicht, eine Powerbank mitzubringen!

Die Fotos haben schöne, lebendige und natürliche Farben. Die Kameraqualität der High-End-Modelle ist natürlich besser, aber für ein Handy dieser Preisklasse ist das Google Pixel 9A eine der besten Optionen. Das Google Pixel 9A ist für nur 499 Euro erhältlich.

Beste Handykamera im Dunkeln: Samsung Galaxy A56 5G – 349 €

Ein weiteres Budget-Handy mit einer sehr guten Kamera ist das Samsung Galaxy A56 5G. Das Samsung Galaxy A56 5G verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera kombiniert mit einem Ultraweitwinkel- und einem Tiefensensor. Dank verbesserter Bildverarbeitung macht die Hauptkamera des Galaxy A56 5G wunderschöne Fotos mit vielen Details.

Die Kamera-App ist zudem schnell und flüssig, sodass Sie hervorragende Action-Aufnahmen machen können. Dank Samsungs Nightography-Modus überzeugt die Kamera auch bei Nachtaufnahmen. So können Sie auch bei abendlichen Spaziergängen schöne Fotos oder Aufnahmen machen.

Neben der 50-Megapixel-Hauptkamera verfügt das Handy auch über ein 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und ein 5-Megapixel-Makroobjektiv. Diese sind weniger beeindruckend als die Hauptkamera. Das Weitwinkelobjektiv liefert deutlich weniger Details, und das Makroobjektiv eignet sich gut für Nahaufnahmen, bleibt aber qualitativ eingeschränkt.

Mit 6,6 Zoll ist das Handy etwas größer als das Google Pixel 9a. Das Samsung Galaxy A56 5G unterstützt zudem 25-Watt-Schnellladen, sodass das Handy in etwa einer Stunde vollständig aufgeladen ist und man schnell wieder mit dem Fotografieren beginnen kann. Das Samsung Galaxy A56 5G ist für rund 349 Euro erhältlich.

Die beste Selfie-Kamera: Xiaomi 12 Lite – 220 €

In dieser Preisklasse gibt es einen klaren Gewinner, wenn es um Selfie-Kameras geht: das Xiaomi 12 Lite. Dieses Telefon ist eines der wenigen mit einer 32-MP-Selfie-Kamera. Dadurch können Sie mit diesem Telefon scharfe und detaillierte Selfies aufnehmen. Neben der guten Selfie-Kamera verfügt das Xiaomi 12 Lite auch über eine Hauptkamera mit 108MP.

Mit dieser Kamera können Sie wunderschöne, detailreiche Fotos aufnehmen. Auch bei schwachem Licht gelingen mit der Kamera hervorragende Fotos mit gutem Kontrast. Das Xiaomi 12 Lite verfügt nicht über eine optische Bildstabilisierung, daher ist es sehr wichtig, das Telefon ruhig und stabil zu halten.

Wenn Sie damit Probleme haben, können Sie natürlich Zubehör verwenden, das das Telefon stabil hält, beispielsweise ein Gimbal .

Das Xiaomi 12 Lite fällt eher groß aus, denn das Telefon verfügt über einen 6,55-Zoll-Bildschirm. Der Akku ist für die Größe des Telefons relativ enttäuschend, da er nur 4300 mAh beträgt. Dies führt dazu, dass der Akku des Telefons schneller leer wird als bei den anderen Telefonen auf dieser Liste. Das Xiaomi Lite 12 ist für 220 Euro erhältlich.

Für lange Fotosessions: TCL 50 Pro NxtPaper – 260 €

Auch das TCL 50 Pro NxtPaper ist eine interessante Option, wenn ihr Wert auf eine gute Smartphone-Kamera legt. Das TCL 50 Pro verfügt über insgesamt drei Kameras: eine 108-MP-Hauptkamera, ein 8-MP-Weitwinkelobjektiv und eine 2-MP-Makrokamera. Damit lassen sich Fotos unterschiedlichster Art aufnehmen. Die Hauptkamera macht sehr detailreiche Fotos mit gutem Kontrast. Die Farben sind kräftig, wirken aber manchmal etwas übersättigt – vor allem mit dem Weitwinkelobjektiv.

Die Hauptkamera ermöglicht zudem Zooms ohne großen Qualitätsverlust, sodass Nahaufnahmen scharf und klar wirken. Dank des großen Sensors und der NxtPaper-Technologie sind auch Aufnahmen bei hellem Licht angenehm, da der Bildschirm weniger reflektiert und die Augen schont.


Die Kamera des TCL 50 Pro NxtPaper hat im Dunkeln manchmal Mühe, genügend Licht einzufangen. Wenn Sie nachts die besten Fotos machen möchten, sollten Sie sich besser für ein anderes Gerät aus dieser Liste entscheiden. Der 6,7-Zoll-Bildschirm des TCL 50 Pro ist relativ groß, was die Einhandbedienung mit kleineren Händen erschwert.

Das TCL 50 Pro hingegen verfügt über einen großen 5010 mAh Akku, der längere Aufnahmen ohne Aufladen ermöglicht. Das TCL 50 Pro NxtPaper ist für rund 259 Euro erhältlich.

Abschluss

Alle Handys in diesem Blog sind in der Lage, gute Fotos zu machen. Allerdings hat jede Smartphone-Kamera ihre eigenen Stärken. Daher ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wofür man seine Smartphone-Kamera nutzen möchte. Hier haben wir die Vorteile der verschiedenen Smartphone-Kameras noch einmal zusammengefasst:

Das Google Pixel 9A bietet insgesamt die beste Leistung und eignet sich daher am besten für den Allround-Einsatz.

Das Samsung Galaxy A56 macht die besten Fotos im Dunkeln und ist daher eine gute Wahl, wenn Sie häufig nachts fotografieren möchten.

Das Xioami 12 Lite hat die beste Selfie-Kamera.

Das TCL 50 Pro NxtPaper verfügt über die beste Akkulaufzeit und kann daher über längere Zeiträume Fotos aufnehmen, ohne dass ihm der Strom ausgeht.

Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen zur Smartphone-Fotografie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren !

Smartphone-Zubehör ansehen