Beste Smartphone-Kameras im Jahr 2025

An
Beste smartphone camera's in 2025
Möchten Sie die schönsten Fotos und Videos aufnehmen können, ohne eine schwere Kamera mit sich herumtragen zu müssen? Die Kameratechnologie von Smartphones hat sich in letzter Zeit enorm verbessert. Dadurch sind Handykameras für die meisten Hobbyfotografen und -videofilmer oft gut genug. Allerdings gibt es eine riesige Auswahl. Jedes Telefon hat andere Spezifikationen, was die Auswahl der richtigen Smartphone-Kamera sehr schwierig machen kann. Aus diesem Grund haben wir eine Liste der vier besten Smartphone-Kameras zusammengestellt. Jedes dieser Telefone zeichnet sich durch einen bestimmten Aspekt der Fotografie und Videografie aus.

Sie suchen ein Telefon mit einer guten Kamera, haben aber kein großes Budget? Dann lesen Sie unseren Blog zu den besten Smartphone-Kameras unter 500 € . Alle Smartphones in dem Artikel, den Sie gerade lesen, kosten neu mittlerweile mehr als 600 Euro.

1. Beste Smartphone-Kamera für Zoom- und Makrofotografie: Google Pixel Pro 9 XL

Die Pixel-Serie von Google ist für ihre guten Kameras bekannt. Mit dem Pro 9 ist es Google erneut gelungen, ein Smartphone mit einer hervorragenden Kamera zu entwickeln. Das Google Pixel Pro 9 XL verfügt über 4 verschiedene Kameras.

  • Hauptkamera (50 Megapixel)
  • Ultraweitwinkelkamera (48 Megapixel)
  • Telekamera (48 Megapixel)
  • Frontkamera (42 Megapixel)

Das Google Pixel Pro 9 verfügt über eine sehr gute Ultraweitwinkelkamera. Diese verfügt über 48 Megapixel, während die Konkurrenz oft nur über 12 Megapixel verfügt. Zudem fokussiert die Ultraweitwinkelkamera bereits ab einer Entfernung von 2 Zentimetern, ideal beispielsweise für die Makrofotografie. Planen Sie, Blumen oder Insekten zu fotografieren? Dann ist dies die richtige Smartphone-Kamera für Sie. Mit der 48-Megapixel-Periskop-Telekamera können Sie jetzt ohne Qualitätsverlust bis zu 5-fach zoomen. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz fantastisch. Beispielsweise kann das Samsung Galaxy S24 nur bis zu 3-fach optisch zoomen, bevor es zu Qualitätsverlusten kommt.

Das Google Pixel Pro 9 kann Videos in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Darüber hinaus verfügen die Google Pixel 9-Telefone auch über eine gute Kamera-App. Die Kamera-App verfügt unter anderem über eine praktische Add-me-Funktion. Auf diese Weise können Sie mehrere Fotos zu einem Gruppenfoto kombinieren. Jeder kann das Foto auswählen, auf dem er am besten aussieht, und die Fotos dann zu einem Foto zusammenfügen.

2. Beste Smartphone-Kamera für Videos: iPhone 16 Pro Max

Das iPhone 16 Pro Max hat ähnliche Fotografie-Spezifikationen wie das Google Pixel Pro 9. Das iPhone 16 Pro Max hat:

  • Hauptkamera (48 Megapixel)
  • Ultraweitwinkelkamera (48 Megapixel)
  • Telekamera (12 Megapixel)
  • Frontkamera (12 Megapixel)

Der größte Unterschied zum Google Pixel ist das Teleobjektiv. Beim Google Pixel Pro 9 ist ein Zoom bis zu 5x ohne Qualitätsverlust möglich, während beim iPhone 16 Pro Max bereits zwischen 2- und 5-fachem Zoom ein Qualitätsverlust auftritt.

Bei Videos zeichnet sich das iPhone 16 Pro Max absolut aus. Das Pro Max kann 4K mit 120 fps aufzeichnen, was die mit Abstand höchste Bildrate ist, die ein Smartphone erreichen kann.

Darüber hinaus kann das Telefon 4K mit 60 fps aufzeichnen, während das Google Pixel Pro 4K mit 30 fps aufzeichnet. Damit ist das iPhone 16 Pro Max ideal für Vlogger, YouTuber oder Videofilmer. Bei mit diesem Smartphone aufgenommenen Videos werden Sie kaum einen Qualitätsunterschied zu professionellen Videokameras feststellen.

3. Beste Budget-Premium-Smartphone-Kamera: Motorola Edge 50 Ultra

Nicht jeder hat über 1000 Euro für eine gute Smartphone-Kamera übrig. Glücklicherweise gibt es auch eine Reihe von Marken, die immer noch als Premium gelten, aber etwas weniger kosten.

Das Motorola Edge 50 Ultra hat eine sehr gute Kamera und kostet „nur“ 650 €. Das Motorola Edge 50 Ultra verfügt über folgende Kameras:

  • Hauptkamera (50 Megapixel)
  • Ultraweitwinkelkamera (50 Megapixel)
  • Telekamera (64 Megapixel)
  • Frontkamera (12 Megapixel)

Sowohl bei Fotos als auch bei Videos schneidet das Telefon sehr gut ab. So ist beispielsweise eine 3-fache Vergrößerung ohne Qualitätsverlust möglich. Natürlich kann das Telefon nicht mit den Flaggschiffmodellen von Google Pixel und Apple verglichen werden, aber für den Preis bietet dieses Telefon eine äußerst gute Leistung.

4. Beste Samsung-Smartphone-Kamera: Samsung Galaxy S24 Ultra

Eines der „älteren“ Modelle auf dieser Liste ist das Samsung Galaxy S24. Der S24 ist fast ein Jahr alt. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie entwickelt, schneiden die anderen Modelle in diesem Vergleich in vielen Bereichen besser ab. Allerdings ist Samsung eine Smartphone-Marke, die grundsätzlich immer eine hervorragende Leistung liefert. Während die anderen Telefone in bestimmten Aspekten der Fotografie und Videografie herausragen, schneidet das S24 insgesamt sehr gut ab. Das S24 verfügt mit 200 Megapixeln über die Hauptkamera mit der höchsten Auflösung auf dieser Liste:

  • Hauptkamera (200 Megapixel)
  • Weitwinkelkamera (12 Megapixel)
  • Telekamera 1 (10 Megapixel)
  • Telekamera 2 (50 Megapixel)

Das Samsung Galaxy S24 kann außerdem 1080p bei 960fps filmen. Dies ist ideal, um beispielsweise coole Stunts in Zeitlupe zu filmen. Wie das iPhone 16 Pro Max kann auch das S24 mit 30/60/120 fps bei 4k filmen. Darüber hinaus ist das Samsung S24 auch eines der wenigen Smartphones, das aktuell in 8K filmen kann. Dies ist allerdings nur mit 24/30 fps möglich.

Sollten Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch Fragen zur Smartphone-Fotografie haben, können Sie sich gerne an uns wenden !

Smartphone-Zubehör ansehen